image_pdfimage_print

Abgelegt unter Allgemein

AK-Wien Vorstand, 15.12.2015

image_pdfimage_print

Sind ein paar interessante Berichte dabei, z.B. Literaturrecherche Industrie 4.0, Herbstlohnrunde – Branchenstudien, Flüchtlingsbewegung und bildungspolitische Massnahmen – durchschauen lohnt sich!

Wie immer gilt: bitte Anregungen, Nachfragen und Wünsche als Kommentar hinterlassen!

Aus der Tagesordnung:

1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 17.11.2015

Klick, um den ganzen Artikel zu lesen »

keine Kommentare am 14. Dezember 2015

image_pdfimage_print

Der Ausschuss war heut wirklich spannend, hier die spannendsten punkte für euch:

* ams für jugendliche is ein wiener unikat, gibts in anderen bundesländern nicht
* 14.000 jugendliche in wien vorgemerkt
* davon etwa 50% in schulungen
* etwa 3000 machen ams finanzierte lehre
* 65% der kundInnen sind migrantInnen
* 2400 asylberechtigte/subsidiär schutzberechtigte
* 66% männer
Größte herausforderungen aktuell:
* jugendliche asylberechtigte – deutschkurse, pflichtschulabschlüsse, alphabetisierungskurse
* bms für jugendliche nimmt stark zu
* ams zielvorgaben sind kaum einhaltbar, schwierigkeiten „jugendarbeitslosigkeit“ (gilt ab 6 monate ams) zu verhindern und junge mütter (16/17j) in den arbeitsmarkt zu bringen
* FIT funktioniert kaum, weil in dem alter meist zu spät
Der nächste ausschuss wird auf meine anregung bei prosa stattfinden, und die situation von asylwerbenden jugendlichen beleuchten (kein anspruch auf ausbildung und lehre nur in mangelberufen, prosa macht pflichtschulabschlüsse ehrenamtlich mit ihnen)

keine Kommentare am 4. Dezember 2015

image_pdfimage_print

gpa-djp… hat die Aufgabe,

  • die Bundesgeschäftsführung, den Bundesvorstand, die Entsendungen in den ÖGB-Bundesvorstand

für die nächste Funktionsperiode festzulegen.

Ausserdem auf der Tagesordnung:

  • Arbeitsprogramm 2016
  • Jahresabschluss 2014
  • Budget 2016
  • Anzahl und Zuständigkeit der Wirtschaftsbereiche

Eure Aufträge, Anfragen oder Informationen zu Tagesordnungspunkten bitte nachstehend per Kommentar anbringen!

keine Kommentare am 18. November 2015

image_pdfimage_print

GPAdjp-Frauenlogo… diskutiert und beschliesst

  • das Arbeitsprogramm 2016
  • aktuelle gewerkschaftspolitische Themen + Vorhaben
  • das Budget 2016
  • die Ergänzungen zur Quote im Bundesvorstand

Wenn ihr für mich als AUGE/UG-Vertreterin Vorschläge, Aufträge, Anfragen oder Informationen zu Tagesordnungspunkten habt, bitte am besten nachstehend per Kommentar anbringen!

gesamte Tagesordnung

keine Kommentare am 18. November 2015

image_pdfimage_print

 

keine Kommentare am 12. November 2015

Abgelegt unter Allgemein

AK-Wien Vorstand, 17.11.2015

image_pdfimage_print

Wie immer gilt: bitte Anregungen, Nachfragen und Wünsche als Kommentar oder per mail an Klaudia.

Tagesordnung

1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 08102015

2 Beschlüsse
2.1 Subventionen 2015
2.2 Zuwendung an den Betriebsrats-Fonds 2016
2.3 Zuweisung der Anträge der 165. VV am 22.10.2015

Klick, um den ganzen Artikel zu lesen »

keine Kommentare am 10. November 2015

image_pdfimage_print
  • Behandlung des zugewiesenen Antrag: GLB 4, Rechtswirksamer Einspruch bei Dienstbeurteilungen.
    Antrag wird abgelehnt. Begründung: Es gibt Rechtmittel: Dienstrechtssenat und für nicht-Beamte das Arbeitsgericht. AK meint, dass es nicht gut ist 2 Rechtswege gleichzeitig zu bestreiten wobei auch die Zusammensetzung einer Schlichtungsstelle willkürlich sei. Es wird ein neues Besoldungsrecht geben, da solls diesbzgl Verbesserungen geben.

Klick, um den ganzen Artikel zu lesen »

keine Kommentare am 3. November 2015

image_pdfimage_print

Unsere Fraktionsbesprechungen finden statt (Achtung: verschiedene Orte):

  • GPA-djp-BundesFRAUENforum:
    10. November 2015, 9.00 – 11.00 Uhr
    ÖGB, EG, Raum Marie Tusch (1020 Wien, Johann- Böhm-Platz 1)
  • GPA-djp-Bundesforum:
    11. November 2015, 10.00 – 13.00 Uhr (Achtung: geänderte Beginnzeit)
    Austria Center (ACV), Raum N1, 1. Stock

Update 5.11.: Die Tagungsunterlagen bitte vor der Fraktionssitzung bei der Präsenz abholen. Für die ZuhörerInnen/Gäste sind keine Unterlagen vorgesehen, d.h., bei Interesse müsst ihr’s euch von der GPA-djp Homepage ausdrucken. Die Delegiertenkarten für die ZuhörerInnen/Gäste liegen beim jeweiligen Schalter im ACV auf.
Bei der Eröffnung gibt’s ein Buffet, ZuhörerInnen und Gäste sind zwar für die Eröffnung nicht vorgesehen – ihr könnt aber sicher kommen, weil wahrscheinlich eh so viele ausfallen, wie dazu kommen. Sonst ess‘ ich halt ein bissl weniger, damit sich’s auch ausgeht ;-).

In unseren Fraktionsbesprechungen werden wir in bewährter Weise jedenfalls Folgendes besprechen:

  • Ablauf des Bundes(Frauen)forums
  • vorliegende Anträge inkl. Bearbeitung in der Antragsprüfungskommission, unsere Wortmeldungen dazu, unser Abstimmungsverhalten
  • vorliegenden Wahlvorschläge

In Planung ist für die Fraktionsbesprechung am 11. November zum Gesamt-Bundesforum auch noch eine inhaltliche politische Diskussion zum Thema „(Wirtschafts-)Flüchtlinge“ – im Moment ist aber noch nicht sicher, dass wir’s organisatorisch schaffen. Update 5.11.: Haben wir leider nicht geschafft ….

Damit ihr euch jetzt schon auf’s Bundes(Frauen)Forum vorbereiten könnt – v.a. auch eure Wortmeldungen – findet ihr nachstehend die Infos zu den Anträgen und wie sie die Antragsprüfungskommissionen besprochen worden sind. Bitte seid euch bewusst, dass es sich um interne Informationen handelt, die nur für euren persönlichen Gebrauch bestimmt sind!
Für Gäste/ZuhörerInnen ist formal kein Rederecht vorgesehen – bislang hat’s aber trotzdem geklappt … 😉

Details zum  GPA-djp-Bundes(Frauen)forum und die Endfassung der Anträge findet ihr hier auf der GPA-djp Homepage. Klick, um den ganzen Artikel zu lesen »

keine Kommentare am 27. Oktober 2015

image_pdfimage_print

Aenderung_AK_Gesetz_und_AK_Wahlordnung

Reform_Schulverwaltung

Schluss_mit_Foerderung_von_Privatpensionen

keine Kommentare am 23. Oktober 2015

image_pdfimage_print

Anträge der AUGE/UG:  5.Vollversammlung der AK-Salzburg am 9.11.2015

VV 05_Ausreichende Finanzierung des VKI sichern
VV 05_Flüchtlinge

VV 05_Freiwillige
VV 05_Gleiche Rechte für alle ArbeitnehmerInnen
VV 05_Kostengerechte Valorisierungen im Sozialbereich
VV 05_Mindestsicherungsreform
VV 05_Novellierung des AK-Gesetzes und der AK-Wahlordnung
VV 05_Rasche Umsetzung des Gesundheitsberufe-Registers
VV 05_Rechtsanspruch auf Ausbildung und Qualifikation
VV 05_Schluss mit der steuerlichen Förderung privater Pensionsvorsorge
VV 05_Stärkung der Gemeinnützigkeit bei der Beschaffung sozialer und arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungen
VV 05_Wettbewerbsfähigkeitsräte
VV 05_Mystery Shopping

 

keine Kommentare am 22. Oktober 2015

« Neuere Artikel - in die Tiefen des Archivs »