1

AK-Wien Vorstand 22. März 2017

Nachfragen und Wünsche bitte als Kommentar hinterlassen.

Tagesordnung Vorstand 22 03 2017

1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 22 02 2017

2 Beschlüsse

2.1 Subventionen 2017

2.2 Entsendung in den 67. Lehrgang der Sozialakademie

2.3 Aufnahme in den 15. Lehrgang der Betriebsrätinnen-Akademie – BRAK

2.4 Fachausschussmittel 2. Quartal 2017

2.5 Änderung in den Fachausschüssen

2.6 Änderung in den Ausschüssen

2.7 Thermisch-energetische Sanierungsmaßnahmen im BIZ und Theater Akzent

3 Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten

3.2 Bericht des Direktors – Klein

3.2.1  Aktueller Bericht

3.3 Beratung – Trenner

3.3.1 Das neue Kinderbetreuungsgeld (KBG)

3.3.2 Aktueller Bericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl

3.4.1 Praktika in tertiären Ausbildung

3.4.2 Studie KV-Bestimmungen zur betrieblichen Weiterbildung

3.4.3 Speed Dating Qualität in der Ganztagsschule

3.4.4 Internationale Bauausstellung Wien 2022 (IBA)

3.4.5 Grätzloase: Belegung des öffentlichen Raums in Wien

3.4.6 Vorschlagt gegen ungerechtfertigtes Geoblocking

3.4.7 Konsumentinnenberatung – Bilanz

3.4.8 Aktueller Bericht

3.5 lnformation – Bröthaler

3.5.1 Das neue Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz (NaDiVeG)

3.5.2 AK Frauen.Management.Report 2017: Endstation mittleres Management – mit der Quote ans Ziel

3.5.3 Aktueller Bericht

3.6 Soziales – Kundtner

3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Jänner 2017 -> wie immer hier Online zu finden

3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – Februar 2017 -> Tischvorlage

3.6.3 Rechtssicherheit für Selbstständige

3.6.4 Integrationsgesetz und Arbeitsmarktintegrationsgesetz

3.6.5 Studie junger Frauen und Männer als Betroffene von sexueller Belästigung in Ausbildung und Beruf

3.6.6 Studie Renditeannahmen

3.6.7 Veranstaltung: 63. Treffpubnkt SVP aktuell „Vorsicht – gesundheitsgefährdende Arbeitsstoffe

3.6.8 Aktueller Bericht

 3.7 Wirtschaft – Kubitschek

3.7.1 Einführung einer Elektronischen Europäischen Dienstleistungskarte

3.7.2 Adaptierung der Handelsbeziehungen zwischen der EU und der Türkei

3.7.3 US-Steuerpläne

3.7.4 Trade Union Forum on Digitalisation and the Future of Work

3.7.5 Jahrestagung der Keynes-GEsellschat 2017 in der AK Wien

3.7.6 Aktueller Bericht

 




Ak-Wien Vorstand 22. Februar

Nachfragen und Wünsche bitte als Kommentar hinterlassen.

Tagesordnung Vorstand 22 02 2017

1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 23 01 2017

2 Beschlüsse

2.1 Mitgliedsbeiträge 2017

2.2 Änderungen in den Fachausschüssen

2.3 Änderungen in den Ausschüssen

3 Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten

3.2 Bericht des Direktors – Klein

3.2.1 Bewertung arbeitsprogramm der Bundesregierung 2017/2018

3.2.2 Aktueller Bericht

3.3 Beratung – Trenner

3.3.1 Beratungen AK-Wien 2016

3.3.2 Aktueller Bericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl

3.4.1 Evaluierung AK Modellschulprojekte des HAK/HASCH BFI

3.4.2 Speed Dating „Schule braucht PartnerInnen“

3.4.3 Migrations- und Fluchtbewegungen im Schulalltag

3.4.4 „alma Mentoring-Programm zum Berufseinstieg“

3.4.5 Vernetzungstreffen Junge Sozialpartner im KHM

3.4.6 Zielgebiet Donaufeld

3.4.7 Arbeitsmarkt Wien – aktuelle Entwicklungen im Überblick

3.4.8 Aktuelle Klagserfolge gegen KonsumentInnenfallen

3.4.9 Untersuchung von Online-Preisagenten

3.4.10 Aktueller Bericht

3.5 lnformation – Bröthaler

3.5.1 Schulung der BRAK-Revisorinnen – Modul 1

3.5.2 SOZAK-Modul „Organisationsformen der Arbeit – Zukunft der Arbeit“

3.5.3 AK-Branchen.Report.2017: Der österreichische Kreditsektor

3.5.4 Informationstreffen der Fachausschüsse 23.01.2017

3.5.5 Aktueller Bericht

3.6 Soziales – Kundtner

3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Jänner 2017 -> wie immer hier Online zu finden

3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – Jänner 2017

3.6.3 Unseriöse Medienberichterstattung über die Arbeitsinspektion

3.6.4 SVÄG 2017

3.6.5 Fehlzeitenreport 2016

3.6.6 „Europäische Säule sozialer Rechte

3.6.7 Sexuelle Orientierung und Identität im Betrieb

3.6.8 „Betriebliche“ Freistellung von Schwangeren am Arbeitsplatz

3.6.9 Aktueller Bericht

 3.7 Wirtschaft – Kubitschek

3.7.1 Gewerbeordnungsnovellee (Regierungsvorlage)

3.7.2 Teilung der D-Ö-Strompreiszone immer wahrscheinlicher

3.7.3 Nah- und Fernwärme: Intransparenter Markt, zu wenig Rechte für KonsumentInnen – Pressehintergrundgespräch am 1.2.2017

3.7.4 Qualifikationsmaßnahmen und Industrie 4.0 – Pressenkonferenz am 3.2.2017

3.7.5 Abschluss des Forschungsprojekts „Trafo Labour“

3.7.6 Buchpräsentation „Die ungleiche Welt“ von Branko Milanovic – Veranstaltungsbericht

3.7.7 „Austerity & Wage Reduction: The Downfall of the Eurozone?“ – Veranstaltungsbericht

3.7.8 Erfolg für AK und vida: Mehr Personal am Zug

3.7.9 Aktueller Bericht




AK-Wien Vorstand, 23. Jänner 2017

Nachfragen und Wünsche bitte als Kommentar hinterlassen.

Tagesordnung Vorstand 23.1.2017
Unter den Beschlüssen (TOP2) finden sich die Unterstützung der wahlwerbenden Gruppen 2017, die regelmässig zu beschliessende Zuwendung an den Betriebsrats-Fonds, eine Subvention an die Bruno Kreisky Stiftung, die Änderung der Zuweisung eines GA-Antrags an den Ausschuss und, wie üblich, die Änderungen  in den Ausschüssen.
Von den Berichten des Präsidenten (3.1) und des Direktors (3.2) sind v.a. die Funktionsgebühren-Erhöhung mit 1 .1.2017 und die Schwerpunkte des Arbeitsprogramms 2017 interessant – letzteres kommt allerdings erst als Tischvorlage. Darüberhinaus gibt es Infos über die Verlängerung des AK für Sie-Herstellungsauftrags

Aus dem Bereich Beratung (3.3) kommt diesmal nur ein mündlicher aktueller Bericht

Aus dem Bereich Bildung – Kommunalpolitik – KonsumentInnenschutz (3.4.) könnte einiges für euch interessant sein: –
3.4.1 Bildungsinvestitionsgesetz Ausbau der Ganztagsschulen
3.4.2  PISA-Studie 2015
3.4.3  Studie „Digitalisierung und Qualifizierung“
3.4.6 Alfred-Dallinger-Symposium,,Schule ist keine lnsel“
3.4.7 Wohnprojekte in Wien
3.4.8 Wiener Budgetvoranschlag 2017
3.4.9 Studie Rentenversicherung und neuer Rentenversicherungsrechner
Darüberhinaus gibts einen  Flug-Preisvergleich von Online-Anbietern und Infos zu den L14 – Bildungs- und Berufsinformationstagen und Elterninfoabenden mit Schwerpunkt Migrantlnnen.

Im Bereich lnformation (3.5) gibts eine interessante Information zu den ab 2017 verpflichtenden Sozial- und Umweltbilanzen und Berichte über die SOZAK-Aktivitäten (Länderübergreifender Kampagnen-Workshop der Sozialakademie (SOZAK) und der Europäischen Akademie in der Universität Frankfurt am Main (EAdA), Europapraktika des 66. SOZAK-Lehrgangs)

Der Bereich Soziales (3.6) bringt einiges an interessanten aktuellen Berichten

3.6.3 aktueller Stand der Ausbildungspflicht
3.6.4 Anderungsvorschläge der EU-Kommission zur Verordnung über die Koordinierung der Systeme sozialer Sicherheit (VO 88312004)
3.6.5 Fachkräfte-Mangel-VO 2017
3.6.6 Abschaffung der täglichen Geringfügigkeitsgrenze
3.6.7 Ausgleichszulage plus
3.6.8 Pensionisten-Hunderter
3.6.9 Frauenquote in Aufsichtsräten
3.6.10 Neuerungen im Bereich Lohn- und Sozialdumping
Darüberhinaus wie immer die aktuellen Arbeitsmarktdaten und Veranstaltungsberichte

Im Bereich Wirtschaft (3.7) gibt’s eine Menge zum Thema „Digitalisierung“ und natürlich EU-Wirtschaftspolitik
3.7.1 WlFO-Prognose für Österreich
3.7.2 Wohlstandsorientierte Wirtschaftspolitik – Anknüpfungspunkte auf nationaler und EU-Ebene
3.7.3 EWSA fordert,,Goldene lnvestitionsregel“
3.7.4 Veranstaltung zur AK-Studie über den Vergleich von Eurozone, USA, UK zur Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008/2009
3.7.5 Verein lndustrie 4.0 – erste Ergebnisse und der Summit 2016
3.7.6 Aktuelle Aktivitäten zu Plattformbasierter Arbeit
3.7.7 Policy Paper Reihe Arbeit.digital
3.7.8 EU-Energie-Winterpaket
3.7.9 VOR Tarifreform – aktueller Stand

Und natürlich gibt’s das Protokoll vom AK-Vorstand_2016_12_06




AK-Wien Vorstand, 17.01.2013

Tagesordnung 17012013

1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 12.12.2012 – AK-Wien-Vorstand Protokoll 12122012

2 Beschlüsse

2.1 Subventionen2013
2.2 Mitgliedsbeiträge 2013
2.3 Zuwendung BR-Fond
2.4 Unterstuetzung wahlwerbende Gruppen2013
2.5 Änderungen in den Ausschüssen
2.6 Änderungen in den Fachausschüssen

3 Berichte

3.1. Bericht des Präsidenten

3.2 Bericht des Direktors
3.2.1 Arbeitsprogramm 2013 – Schwerpunkte
3.2.2 Aktueller Bericht

3.3 Beratung
3.3.1 Strafrechtsschutz
3.3.2 Aktueller Bericht

3.4 Bildung
3.4.1 Internationaler Bildungsvergleich TIMSS_PIRLS
3.4.2 3. Enquete Zukunft trotz(t) Herkunft – Ganztagsschule
3.4.3 Bildungs- und Berufsinformationstage L 14
3.4.4 Elterninfoabende 14 – was nun
3.4.5 Projekte fuer MigrantInnen im Bildungsbereich
3.4.6 Kooperationsveranstaltung mit Ombuststelle für Studierende
3.4.7 Weiterentwicklung der Parkraumbewirtschaftung
3.4.8 Wiener Budgetvoranschlag 2013
3.4.9 Regulatorische Maßnahmen um Netzneutralität anzusichern
3.4.10 Konditionen für Ratenkauf
3.4.11 Aktueller Bericht

3.5 Information
3.5.1 Gedifo Plenum
3.5.2 Aktueller Bericht

3.6 Soziales
3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Dezember 2012
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – November 2012
3.6.3 Qualifikationsplan Wien 2020
3.6.4 Veranstaltungen
3.6.5 Aktueller Bericht

3.7 Wirtschaft
3.7.1 Die aktuelle WIFO-Prognose für Österreich
3.7.2 Ergebnisse des Europäischen Rates vom 13./14 Dezember 2012
3.7.3 Neuerungen bei der steuerlichen Pendlerförderung
3.7.4 Fahrplanwechsel: Verbesserungen für die einen dürfen nicht zu Verschlechterungen für die anderen führen
3.7.5 Ab 2013 bessere KonsumentInnenrechte für BahnpendlerInnen
3.7.6 AK-Treibstoff- und Heizölanalyse
3.7.7 thermische Gebäudesanierung
3.7.8 aktueller Bericht

4 Allfälliges