1

AK-Wien Vorstand 9. April

Wie immer gilt: bitte Anregungen, Nachfragen und Wünsche als Kommentar oder per mail an Klaudia.

Tagesordnung

1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 09.03.2015

2 Beschlüsse
2.1 Subventionen 2015
2.2 Zuwendung nach § 6 AKG – OGJ Jugendsporttag 2015
2.3 Änderungen in den Fachausschüssen
2.4 Einrichtung eines neuen Fachausschusses „ArbeiterInnen im Handel und Transport“ Gew. VIDA
2.5 Aufnahme in den 13. Lehrgang der Betriebsrätinnen-Akademie – BRAK

3 Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske

3.2 Bericht des Direktors – Muhm

3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 Mobbingberatung AK Wien
3.3.2 Aktueller Bericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 Veranstaltung „Schule braucht PartnerInnen
3.4.2 Rechnungshofbericht Schulversuche
3.4.3 Gratisnachhilfe in Wien – Förderung 2.0
3.4.4 Ausbildung bis 18
3.4.5 AK-Bildungsgutscheine – Neue Schwerpunkte
3.4.6 Wiener Linien
3.4.7 Entwurf Masterplan Partizipation
3.4.8 Kosten von Hypothekarkredite
3.4.9 Inkassobueros
3.4.10 Aktueller Bericht

3.5 lnformation – Ficzko
3.5.1 AK-Studie: Frauen Management Report 2015
3.5.2 AK_Unternehmensmonitor: Unternehmen finanziell gut gerüstet
3.5.3 Aktueller Bericht

3.6 Soziales – Kundtner
3.6.1 Arbeitsmarktdaten _März 2015 – Tischvorlage
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplaetze – Februar 2015
3.6.3 Arbeitsmarktsanalyse – Arbeitsmarkt im Fokus
3.6.4 Offen Gesagt 2014 – Dialogforum für Wiener Arbeitssuchende
3.6.5 WIFO:_Mittelfristige Arbeitsmarkentwicklung und Maßnahmenvorschläge für Österreich
3.6.6 Integration von AsylwerberInnen aus Syrien
3.6.7 ExpertInnentagung: Normenausschuss – Streikrecht; Beilage: 101. IAK – Normenausschuss, Streikrecht
3.6.8 Veranstaltungen österreichisches Lehrlingsparlament der „Denkwerkstatt“
3.6.9 Aktueller Bericht

3.7 Wirtschaft – Kubitschek
3.7.1 Die aktuelle WIFO- Prognose für Österreich
3.7.2 Sie flächendeckende LKW-Maut und Lebensmittelpreise
3.7.3 Neues Transparenzregister – Verbindliches Lobbyingregister in Planung
3.7.4 Veranstaltung AK Europa/ÖGB Europabüro:  „20 Jahre_EU-Beitritt – eine Erfolgsgeschichte?“
3.7.5 Aktueller Bericht

4 Allfälliges




AK-Wien-Vorstand 04.09.2012

1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 20.06.2012

2. Beschlüsse

2.1 Subventionsantrag feminist. Wissenschafterinnen
2.2 Änderungen in den Ausschüssen
2.3 Anderungen in den Fachausschüssen
2.4 Fachausschussmittel – 4. Quartal
2.5 Zusammensetzung des Vorstandsausschusses,,Bauten und lnvestitionen“
2.6 Delegierte der AK-Wien für die Mitgliederversammlung des bfi Wien am 06.11.2012

3 Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten – Tumpel

3.2 Bericht des Direktors – Muhm
3.2.1 AK-AußenstelleOst
3.2.2 Bildungszentrum – Kunstprojekt und Vorplatz
3.2.3 Verkauf Liegenschaft Karl-Weigl-Bildungshaus
3.2.4 Neu-/Umbau,Wohnaus Plösslgasse‘ (mündl)
3.2.5 AktuellerBericht

3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 Beratungszahlen AK Wien 1. Halbjahr 2012
3.3.2 Probleme Firma Charterline Autovermietung GmbH
3.3.3. Verbesserung des allgemeinen Kündigungsschutzes
3.3.4 AktuellerBericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 Nachhilfestudie
3.4.2 Hauptschulabschluss-Neu
3.4.3 Sozialpartnerworkshop zu Bildungsfragen
3.4.4 Bildungspapier,,Unternehmen Österreich 2025″
3.4.5 Anerkennung von Qualifikationen
3.4.6 Erneuerung der Verkehrsinfrastruktur in Wien
3.4.7 Ausdehnung der Parkraumbewirtschaftung
3.4.8 Neue Vorschläge für Verbraucherlnnen auf EU Ebene
3.4.9 AK Klagserfolge und aktuelle Klagen
3.4.10 Aktueller Bericht

3.5 lnformation – Ficzko
3.5.1 Kritik an Managergehälter ist klar belegbar
3.5.2 36. GEDIFO-Plenum, 28.06.2012
3.5.3 AktuellerBericht

3.6 Soziales – Kundtner
3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Juni und Juli 2012
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – Mai 2012
3.6. 3 Entwurf Sozialversicherungs-Änderungsgesetz 2012
3.6.4 Studie zur betrieblichen Mitbestimmung
3.6.5 Registrierung Gesundheitsberufe
3.6.6 Gesundheitsreform
3.6.7 EU-Parlamentariergespräche zu Jugendarbeitslosigkeit
3.6.8 EU-Fonds-Mittel für den Ausbau sozialer Dienstleistungen
3.6.9 101. IAK – Normenausschuss; Streikrecht
3.6.10 Veranstaltungen
3.6.11 Aktueller Bericht

3.7 Wirtschaft – Ghaloupek
3.7.1 Die aktuelle WIFO-Prognose ftir Österreich
3.7.2 AK-Energiepreismonitoring (Strom und Gas) Juli2012
3.7.3 Reform des Urheberrechts und der Verwertungsgesellschaften
3.7.4 Bessere Arbeitsbedingungen für Bus- und Lkw-Lenkerlnnen (Pressekonferenz am 27.06.2012)
3.7.5 Bericht Europäischer Rat vom 28./29. Juni 2012
3.7.6 Vorschau EU-Themen 2. Halbjahr 2012
3.7.7 Bericht über Freihandelsverhandlungen der EU mit lndien und die damit zusammenhängenden Aktivitäten der BAK
3.7.8 Aktueller Bericht