1

AKRÖ – Arbeiterkammerrät*innen in Österreich Kontakte & Ausschüsse

Liebe Arbeiterkammerrät:innen in ganz Österreich.

Danke nochmal fürs das tolle und produktive Arbeiterkammerrät*innen Österreich-Treffen. <3

Viel angefragt wurde die gemeinsame Kontaktliste, damit wir einander auch gut erreichen können
und wir voneinander wissen, wer in welchen Ausschüssen sitzt. Ich stelle sie hier auf die Funktionnärinnen-Plattform nochmal neu herein.

 

AKRÖ-Liste
Die Liste enthält alle Arbeiterkammerrät:innen in ganz Österreich inkl. Kontaktdaten, Telefonnummern und Ausschüsse.
Bitte daher sensibel damit umgehen.
Stand ist nach den AK-Wahlen 2019. Von Wien habe ich bereits die Ausschüsse aktualisiert.

<<< LINK<<<:
AKRÖ-Kontaktdaten_November_2021_inprogress

 

Letzter Stand:
– Österreichweit nach AK-Wahlen 20219
– Okt 2021 AUGE/UG Wien

Bitte diese Liste aktuell halten und bundesländerweise aktualisieren.
Ich schicke sie auch noch an den Bundesländerverteiler aus.

 

Aktualisieren, aber wie?

– Liste herunterladen, neue Informationen einfügen, Liste speichern, Liste unter Medien (WordPress) hochladen, Url kopieren
– Diesen WordPress-Beitrag bearbeiten, alte Liste löschen, neue Liste einfügen (mit Link einfügen) – aktualisieren
– Bei Problemen steht euch Raphael zur Verfügung
Unter: <raphael.haag@ug-oegb.at>

 

Liebe Grüße

Karin & Raphael




AK-Vollversammlungen 2020

Wien:

174. Vollversammlung 11. Novemb

 

Oö:

4. Vollversammlung der XVI. Funktionsperiode 10. November 2020

 

Salzburg:

4. Vollversammlung am 04. November 2020




Anträge AUGE/UG Steiermark zur AK-Vollversammlung am 12.4.2018

  1. Antrag_1_Sicherheitsgesetz
  2. Antrag_2_Jugendvertrauensräte
  3. Antrag_3_ORF
  4. Antrag_4_Keine Verschlechterung der Zumutbarkeitsregeln
  5. Antrag_5_Ökosoziale Steuerreform
  6. Resolution_1_Umweltbewusstsein
  7. Resolution_2_Kein Sparen in der Arbeitsmarktpolitik und bei der Integration
  8. Resolution_3_Unfallversicherung

Für die 12. Vollversammlung am 12. April hatten wir 5 Anträge und 3 Resolutionen vorbereitet und eingebracht.

Unter anderem fordert die Arbeiterkammer Steiermark in einem von uns eingebrachten Antrag die Bundesregierung dazu auf die Pläne zur Ausweitung der Videoüberwachung aufzugeben, da dies in die Grundrechte aller eingreifen würde.

Neben dieser Initiative sind insgesamt 7 unserer Initiativen von der Vollversammlung mehrheitlich angenommen worden und ein Antrag wurde dem entsprechenden Ausschuss zugewiesen.

Hier sind alle unser Initiativen per Klick inklusive Abstimmungsergebnisse einsehbar:




Anträge aus der Steiermark für die AK-Vollversammlung_November 2017

Die  folgenden vier AUGE-Resolutionen/Anträge in der Steirischen AK wurden  angenommen :

R1_Hände weg von AK und Betriebsrat,

A2_Digitale Grundbildung gegen Hass im Netz

A3_Reparaturfähigkeit und Langlebigkeit von Produkten

A4_Verständliche Sprache _Schriftverkehr von Behörden

Zuweisung: R2_Masterplan Bodenschutz
Ablehnung _allein durch FSG_ ‚Berichterstattung nach dem Nachhaltigkeits- und Diversitätsgesetz (NaDiVEGA)‘:  A1_NaDiVeG

 




AK-Anträge aus der Steiermark – 30.März Vollversammlung

Gerne stelle ich euch die Anträge aus der Steiermark zur Verfügung, als Ergänzung gibt es auch die Abstimmungsliste.

Antrag_1_Rechtliche Gleichstellung von Zeitausgleich und Urlaub im Krankheitsfall

Antrag_2_Keine neue staatliche Förderung für Gratismedien

Antrag_3_Mängel am Steiermärkischen Baugesetz beheben

Antrag_4_Steirisches Wohnunterstützungsgesetz nach Novelle ändern

Antrag_5_Entgeltfortzahlungsfonds

Resolution_1_Abgelehnte Asylsuchende nicht aus der Grundversorgung fallen lassen

Resolution_2_Kapitalbasierte Alternativen zur Finanzierung sozialer Sicherungssysteme

AUGE-Anträge Abstimmungsergebnisse 30_03_2017

 

 

 




AK-Wien AUGE/UG-Anträge 168. VV

Hier gibt es die formatierten Anträge zur Weiterverwendung auch in den Bundesländern.

AUGE01_Aenderung des §110 ArbVG

AUGE02_Entgeltfortzahlungsfond wieder einfuehren

AUGE03_§424 ASVG Pflichten und Haftung der VersicherungsvertreterInnen AUGE04_Gratiszeitungsentnahmeboxen

AUGE04_GratiszeitungsentnahmeboxenAUGE05_Subvention Suedwind Magazin AUGE06_Alternative zur Lobauautobahn AUGER1_AZ_Flexibilisierung

AUGE05_Subvention Suedwind Magazin

AUGE06_Alternative zur Lobauautobahn

AUGE07_Versammlungsfreiheit

AUGE08_BMS_Rehabgeld

AUGER1_AZ_Flexibilisierung

 

Liebe AK-RätInnen!

Anbei ein erster Antragsvorschlag für die 168. VV zum Thema Wiedereinführung des Entgeltfortzahlungsfonds (für ArbeiterInnen im Krankheitsfall). In der Stmk wird er eingebracht. Formuliert hat ihn dankenswerterweise Lukas Wurz. In der Begründung auch wunderbar durchargumentiert.

LG Markus

AK-VV – Auge – Entgeltfortzahlungsfonds – Antragsentwurf – Lukas

AK-VV – AUGE Antrag an die § 110 – Entwurf – Fritz

Antrag Verbot Gratisentnahmeboxen Entwurf U&E (link Antrag Sektion 8 SPÖ:  http://www.sektionacht.at/wp-content/uploads/Bezirkskonferenz-2017-Weitergeleitete-Antraege-S8.pdf )

Antrag Südwind – Entwurf Ernst

Antrag § 424 ASVG Pflichten und Haftung der Versicherungsvertreter – Entwurf Fritz

AK-VV – AUGE_Resolution_AZ_Flexi – Entwurf Markus

AK-VV-Antrag_Lobauautobahn – Entwurf Wolfgang Kamptner (Verkehrsreferent Grüner Klub im Rathaus)




Anträge an die Vollversammlung der AK-Steiermark _ 10-11-2016

Folgende Dringliche Resolution bzw. Anträge wurden an die AK-Vollversammlung der AK-Steiermark gestellt:

Dringliche Resolution_Mindestsicherung_E

_1 Frauenquote Aus- und Weiterbildung ArbeitnehmerInnen

Antrag_2 Steirisches WohnunterstützungsgesetzAntrag

Antrag_3 Gleichbehandlungsgesetz novellieren

Antrag_4 Recht auf weiterführende Berufsausbildung bei BMS-Bezug

 

 




Anträge zur 5. VV der Steirischen AK am 16. November 2015

 




Anträge Stmk zur 3. VV am 22. April

Antrag_1_Mehrarbeit

Antrag 2_Anerkennung_Ausbildungen

Antrag_3_Nichtabsetzbarkeit_Überstundenzuschläge

Antrag_4_Auswirkungen_StBHG+LEVO

Antrag_5_TaB




Anträge aus der Steiermark 29. März 2012

Die steirischen Anträge zur 9. Vollversammlung am 29. März als .doc, falls sie zur Weiterverwendung gewünscht sind.

ACTA-Abkommen überprüfen

Änderung der Voraussetzung für Pflegefreistellungen

Gefährliche Situationen im Winter entschärfen

Getränkeverpackungen überprüfen

Keine vorzeitige Anhebung des Frauenpensionsalter