1

Anträge aus der Steiermark für die AK-Vollversammlung_November 2017

Die  folgenden vier AUGE-Resolutionen/Anträge in der Steirischen AK wurden  angenommen :

R1_Hände weg von AK und Betriebsrat,

A2_Digitale Grundbildung gegen Hass im Netz

A3_Reparaturfähigkeit und Langlebigkeit von Produkten

A4_Verständliche Sprache _Schriftverkehr von Behörden

Zuweisung: R2_Masterplan Bodenschutz
Ablehnung _allein durch FSG_ ‚Berichterstattung nach dem Nachhaltigkeits- und Diversitätsgesetz (NaDiVEGA)‘:  A1_NaDiVeG

 




GPA-djp Bundesvorstand, 29./30.11.2017

Im Herbst-BV stehen wieder Jahresabschluss, Budget– und Arbeitsprogramm-Vorschau inkl. Beschlüssen und Berichte über vergangene/kommende KV-Verhandlungen am Programm. Diesmal ausserdem: Katzians Ausführungen zur „Aktuellen politische Situation nach der Nationalratswahl und vor dem ÖGB Kongress 2018“ und die Bestellung eines stellvertretenden Bundesgeschäftsführers der GPA-djp nach dem Abgang von G. Trausnitz (Nachfolge: Reinhard Bödenauer)
Nachfragen, Kommentare, Anregungen, Zusatzinfos bitte als Kommentar anbringen!

Hier die Tagesordnung im Detail




GPA-djp Bundesfrauenvorstand, 28.11.2017

Neben Arbeitsprogramm und Budget 2018 stehen diesmal ein paar interessante Themen am Programm:

  • Infotisch 1: Ergebnisse aus der Lernreise „Meine Zeit – selbstbestimmt & fair“ (Gabriele Heider, GPA-djp)
  • Infotisch 2: Der neue Handels-KV (Sabine Eiblmaier, Zentralbetriebsratsvorsitzende Interspar)
  • Infotisch 3: Digitalisierung aus der Genderperspektive (Mag. a Gerlinde Hauer, AK Wien)
  • Infotisch 4: Lohnfairness im Betrieb (Toolbox) (MMag. a Eva Maria Burger, BMGF)

Im Anschluss ist noch ein Diskussions- und Austauschraum für die Regionen vorgesehen

Wie genau diese „Info-Tische“ und der „Austauschraum“ organisiert sein werden und wozu sie führen sollen, erschliesst sich mir aus der TO nicht – wir werden sehen!

Wenn ihr mir etwas für die Diskussion mitgeben wollt, bitte hier als Kommentar anmerken!

Download: Tagesordnung im Detail




11. Vollversammlung des Österreichischen SeniorInnenrates

Linda Sepulveda war Gastdelegierte der ÖGB-PensionistInnen bei der Vollversammlung dabei.

Hier sind die Unterlagen:

  1. Tagesordnung
  2. Tätigkeitsbericht
  3. Kommissionen
  4. Wahlvorschlag
  5. Leitantrag



AK-Wien Vorstand 12.10.2017

Tagesordnung

I  Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 12.10.2017

2 Beschlüsse

2.1 Subventionen 2017
2.2 Zuweisung der Anträge der 169. Vollversammlung am 25.10.2017
2.3 Änderungen in den Ausschüssen
2.4 Änderungen in den Fachausschüssen

3 Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske
3.2 Bericht des Direktors – Klein
3.2.1 Aktueller Bericht

3.3 Beratung – Trenner

3.3.1 Aktueller Bericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl

3.4.1 Evaluierung Pflichtpraktika an kaufmännischen Schulen
3.4.2 Veranstaltung lnterkulturalität und Mehrsprachigkeit
3.4.3 Education at a Glance / Bildung auf einen Blick2017
3.4.4 Arbeitsmarkt Wien – aktuelle Entwicklungen im Überblick
3.4.5 Öffentliche Räume in Stadtentwicklungsgebieten
3.4.6 Untersuchung Acrylamidgehalte in Lebensmitteln
3.4.7 Neues Online Tool Versicherungsvertrag kündigen
3.4.8 Aktueller Bericht

3.5 lnformation – Bröthaler

3.5.1 Unterstützung beim Auftakt der Herbstlohnrunde – Metallverhandlungen – AK-Branchenmonitor Metallindustrie 2017
3.5.2 Mitarbeiterbeteiligungsstiftung Neu
3.5.3 ,,Flexibilisierung als Konstante“ Betriebsräte-Beraterlnnentagung 2017
3.5.4 COP (Community on Practice): Netzwerktreffen der gewerkschaftlichen Bildungseinrichtungen
(Network of Trade Union training Centres and Trad Union Schools)
3.5.5 SOZAK Jahrbuch 66. Lehrgang und SOZAK lmagefilm
3.5.6 Bildungsangebot für Laienrichterlnnen
3.5.7 Online-Ressourcen für Trainerlnnen und Referentlnnen der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung
3.5.8 Veranstaltung Kontaktpersonen im Volkstheater
3.5.9 Aktueller Bericht

3.6 Soziales – Kundtner

3.6.1 Arbeitsmarktdaten – September 2017 -> wie immer hier online
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – September 2017
3.6.3 Notstandshilfe:Abschaffung der Partnerlnneneinkommensanrechnung ab Juli2018
3.6.4 Angleichung Arbeiterlnnen Angestellte
3.6.5 Diskussion über die Modelle der Unterhaltssicherung
3.6.6 Veranstaltung
3.6.7 Aktueller Bericht

3.7 Wirtschaft – Kubitschek

3.7.1 Debatte zur Zukunft der EU
3.7.2 Kommission leitet Diskussionsprozess über Nachhaltigkeitskapitel in Handelsabkommen ein
3.7.3 Mitteilung der Kommission: ,,lnvestitionen in eine intelligente, innovative und nachhaltige lndustrie – Eine neue Strategie für die lndustriepolitik der EU“
3.7.4 EU-Mobilitätspaket
3.7.5 Gewerbeordnungsnovelle 2017
3.7.6 PendlerInnenaktion 2017
3.7.7 Aktueller Bericht




AUGE/UG-Anträge zur 162. BAK-Hauptversammlung, 23. November 2017

AUGE01_Sozialstaat

AUGE02_Arbeitsmarktintegration

AUGE03_Anrechnungsregelungen

AUGE04_Integration von Fluechtlingen

AUGE05_Gleichstellung von Ueberstundenverguetung

AUGE06_keine geteilte Dienste mehr

AUGE07_kein Abbau von OeBB-Ticketautomaten

AUGE08_Wahlrecht fuer alle

AUGE09_Masterplan Bodenschutz

AUGE10_Hoechstgrenze Kilometergeld fuer Fahrraeder

AUGE11_UrheberInnenvertragsrecht

AUGE12_Pariser Klimaschutzabkommen umsetzen

AUGE13_Altersteilzeit

AUGE14_Pflege als Zukunfsberuf

AUGE15_BetriebsprueferInnen aufstocken

AUGE16_Gleichstellung und Antidiskriminierung am Arbeitsmarkt

AUGER1_Sicherung von ArbeitnehmerInnenrechten und ArbeitnehmerInnenvertretung