1

173. Vollversammlung AK-Wien – AUGE/UG-Antragsentwürfe

AUGE/UG-interner Antragschluss: Mi, 16.10.
Rückmeldungen
zu den Entwürfen (per Kommentar) bis 21.10., danach Fertigstellung im Büro – Abgabe

Aussendung der Anträge der anderen Fraktionen vorauss. 30./31.10.,
Besprechung der Anträge der anderen: 4.11., 17:00 Uhr – bitte unbedingt die Anträge gelesen haben und 3 Std Zeit einplanen!

Antragsentwürfe und -ideen:

Sonja Müllner:

Vicky Spielmann:

  • AMS-Algorithmus
  • Rechtsberatung f. Arbeitslose
  • Frauenförderbudget

Vera Koller: müssen aus Zeitgründen verschoben werden

  • tageweise Beschäftigung
  • mehrfach gerigfügige Beschäftigungen

Jens Karg:

Den Rest, den wir beim AKR-Jour Fixe am 7.10. besprochen haben, liefere ich nach.

 

 

 




AK-Wien Vorstand, 12.12.2012

Vorstand 12.12.2012
Tagesordnung 2012 12 12
I Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 6. November Protokoll 06 November 2012
2 Beschlüsse
2.1 Subventionen 2012
2.2 Fachausschussmittel – 1. Quartal 2013
2.3 Personalplan 2013
2.4 Bilanzprüfung 2012
2.5 Anderungen in den Ausschüssen I
2.6 Anderungen in den Fachausschüssen
2.7 Fachausschussbüro der Gewerkschaft VIDA
2.8 Zusammensetzung des Vorstandsausschusses – Reformausschuss
2.9 Bürogebäude Plösselgasse 2 Beschluss Unterlagen Bürogebäude Plösslgasse (bitte Geduld das ist ein großes Dokument und braucht seine Zeit)

3 Berichte
3.1 Bericht des Präsidenten – Tumpel
3.2 Bericht des Direktors – Muhm
3.2.1 Verkauf Liegenschaft Karl-Weigl-Bildungshaus (mündl)
3.2.2 Funktionsgebührenerhöhung 2013
3.2.3 Aktueller Bericht
3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 Arbeits- und Sozialrechtliche Tagung 15.11.2012 link
3.3.2 Aktueller Bericht
3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 Studie über Jugendliche, die weder in Ausbíldung noch in Beschäftigung sind link
3.4.2 Soziale Herkunft der Studienanfängerlnnen in Österreich link
3.4.3 Neuregelung Studiengebühren und Studienförderung
3.4.4 Empfang der Neulehrerlnnen in den berufsbildenden Schulen
3.4.5 Beteiligungsverfahren in der Stadtplanung link
3.4.6 Teilinbetriebnahme Hauptbahnhof
3.4.7 Wohnen muss billiger werden link
3.4.8 Kfz-Leasing link
3.4.9 Aktueller Bericht
3.5 lnformation – Ficzko
3.5.1 IFAM Lounge Bilanzpolitik.Kosmetik.Fälschung
3.5.2 Aktueller Bericht
3.6 Soziales – Kundtner
3.6.1 Arbeitsmarktdaten – November 2012
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – oktober 2012
3.6.3 Entwurf eines 2. Sozialversicherungs-Änderungsgesetzes 2012 – Berufskrankheitenliste und Unfallversicherungsschutz (Aufsichtspflicht) link
3.6.4 VfGH-Erkenntnis zu Bestellung von AMS Organen (Landesgeschäftsführerlnnen, Vorstände) link
3.6.5 Arbeitskräfteüberlassung – neuer Höchststand erreicht link
3.6.6 Bedarfsorientierte Mindestsicherung – vergleiche der Bundesländer link
3.6.7 Veranstaltungen link
3.6.8 AktuellerBericht
3.7 Wirtschaft – Chaloupek
3.7.1 Vermögensverteilung – Die neuen Daten der Erhebung der OeNB link
3.7.2 Bericht zur BAK-Broschüre ,,Die EU auf Kurs bringen,,
3.7.3 Stand der Finanzverhandlungen in der Europäischen Union zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR 2014 -2020) link
3.7.4 Handelspolitik: neue österreichische Position zu bilateralen Freihandelsabkommen betreffend zukünftiger Nach haltigkeitskapitel link
3.7.5 Maßnahmen zur Förderung von Getränkemehrwegsystemen link
3.7.6 AktuellerBericht
4 Allfälliges




158. VV Antragsentwürfe

 

fertige Formatierte AUGE/UG – Anträge für die 158. VV am 17. Oktober

AUGE01_50%Rektorinnen

AUGE02_Betriebsrat in Berufungskommissionen der Universitaeten

AUGE03_ProfessorInnenanzahl_Berufungskommissionen der Universitaeten

AUGE04_Anhebung der Ausgleichstaxzahlung

AUGE05_Arbeitszeitbeschraenkung bei 32 Grad

AUGE06_Beschaeftigungstherapie in soziale Sicherung

AUGE07_Lehrlingsentschaedigung statt Ausbildungsbeihilfe

AUGE08_Rechtsmittel_Mindestsicherung

AUGE09_Recht auf Invaliditaetspension auch ohne Berufsschutz

AUGE10_WGKK_Bezirksstellen

AUGE11_Gleichbehandlung bei Burnout

AUGE12_befristete Dienst-u_Beschaeftigungsverhaeltnisse

AUGE13_Vertretungskompetenz der PV fuer Leih-und ZeitarbeiterInnen

AUGE14_Rechtskonforme Dienstverhaeltnisse AbfallberaterInnen

AUGE15_KV_grafischesGew_CS_Werner

AUGE16_Regulierung von Aluminiumverbindungen in Kosmetika und Arzneimittel

 

 

 

 

 




AK-Wien-Vorstand 20.06.2012

Hier gibts die Tagesordnung des nächsten AK-Vorstands und einige TOPs zum Herunterladen. Bei Interesse für andere TOPs bitte einfach Mail schicken (zur Sicherheit and Brigitte und Klaudia).

Vorstand 20.06.2012

Tagesordnung

1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 09.05.2012
2 Beschlüsse

2.1 Subventionen 2012

2.2 Zuweisung der Anträge der 157. VV – Änderung der Ausschusszuweisung

2.3 Entsendung in den 10. Lehrgang der BetriebsrätInnen Akademie, BRAK – Nachnominierung

2.4 Änderung in den Fachausschüssen

2.5 Fachausschussmittel – 3. Quartal 2012

2.6 Bildungsgutschein – Evaluierung

2.7 Richtlinie für die finanzielle Unterstützung der Aus- und Weiterbildung von SchülerInnen (Studierenden): Erhöhung der Einkommensgrenzen auf Richtsätze der bedarfsorientierten Mindestsicherung

2.8 Richtlinie für die Gewährung von Lehrausbildungsbeihilfen: Erhöhung der Einkommensgrenzen auf Richtsätze der bedarfsorientierten Mindestsicherung

3 Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten

3.2 Bericht des Direktors

3.2.1 Aktueller Bericht

3.3 Beratung

3.3.1 Enquete „Gerechtigkeit und Fairness in der Arbeitswelt

– 25 Jahre Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz

– 20 Jahre Rechtsschutz in der Arbeitskammer“

3.3.2 Aktueller Bericht

3.4 Bildung

3.4.1 Jugend-Wertestudie

3.4.2 Studie: Finanzierung der Weiterbildung

3.4.3 Beruf-Baby-Bildung Messe (BBB)

3.4.4 Studie Forschungsstandort Wien

3.4.5 Seestadt Aspern

3.4.6 EU-Richtlinienvorschlag Außergerichtliche Schlichtungsstelle (ADR) und Online-Plattform (ODR)

3.4.7 Anpassung von Überziehungszinsen am Girokonto

3.4.8 Aktueller Bericht

3.5 Information

3.5.1 AK Muhm zur Telekom Austria: „ÖIAG hat beim Controlling und der strategischen Begleitung versagt“

3.5.2 EU-Konsultation zum unausgewogenen Geschlechterverhältnis in den höchsten Entscheidungsgremien von Unternehmen in der EU Gender Balance

3.5.3 Projektarbeit des 61. Lehrgangs der Sozialakademie

3.5.4 Rund um den Betriebsratsfonds

3.5.5 Aktueller Bericht

3.6 Soziales

3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Mai 2012

3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – April 2012

3.6.3 Änderung des Betriebspensionsrecht

3.6.4 Charta für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

3.6.5 Fairness am Arbeitsplatz

3.6.6 Berufsschulzeiterweiterung und qualitätssichernde Maßnahmen

3.6.7 Veranstaltungen

3.6.8 Aktueller Bericht

3.7 Wirtschaft

3.7.1 Informelles Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs am 23. Mai 2012

3.7.2 BBaustelle Finanzmarktreform

3.7.3 Energiepreismonitoroing Gas und Strom

3.7.4Feinstaub aus Baumaschinen

3.7.5 Ergebnisse der BAK-Fahrerbefragung: Studie „BerufslenkerInnen am Wort

3.7.6 Führerschein für Lokführer – BAK verhindert mögliche Kostenbelastung für ArbeitnehmerInnen

3.7.7 Aktueller Berich

4 Allfälliges