AK-Vollversammlung: Anträge Salzburg 11.11.21
Geplante Anträge zu folgenden Themen:
- Home Office Regelungen und Arbeitsplatz
- (degressives) Arbeitslosengeld und alleinstehende Frauen
- evtl. Frauenquote in Betriebsräten
1
Geplante Anträge zu folgenden Themen:
Achtung: Unterlagen sind VERTRAULICH, dh, dürfen nicht weitergegeben werden! Bitte eure Rückmeldungen, Anregungen, Nachfragen … hier im Kommentar!
Unter den Beschlüssen diesmal die Tagesordnung für die 175. Vollversammlung am 05. Mai 2021 (2.5) mit einem Referat von Bgm. Ludwig zu „Coronakrise und die Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt“ – für mich skurril, wie findet ihr das?
Weiters der Rechnungsabschluss 2021 (2.1), Teilnahme inkl. Sponsoring Pflegekongress im September 2021 (2.3) – bei Interesse an Kongressticket bitte unbedingt mir sagen! – (2.2) Subventionen 2021 (Dachverband für Serbische Vereine in Wien, Verein für österreichisch-türkische Freundschaft, Jugend am Werk) und die im letzten Vorstand vertagte Behandlung des FA-Antrags (2.4).
Berichte aus den Bereichen:
3.3 Beratung: Prozesserfolg bei kooperativer internationaler Prozessführung
3.4 Bildung – Kommunalpolitik – Konsument*innenschutz
3.4.1 Elternbefragung – Wie geht es Familien ein Jahr nach den ersten Schulschließungen?
3.4.2 Arbeitswelt und Schule – Neue Online-Workshops
3.4.3 Ergebnisse Novelle Universitätsgesetz (UG)
3.4.4 Mieterinnen und Mieter entlasten“ – Gesetzeserfolg im März
3.4.5 Gemeindewohnungen NEU
3.4.6 Internet- und Datenschutzberatung 2020
3.4.7 Modernisierungs-Richtlinie
3.4.8 wasbishergeschah.at – Geschichte als Mittel der Politischen Bildung nützen
3.5 Information
3.5.1 AK/ÖGB-Strukturwandelbarometer 2021 + IFAM-Weblounge am 24.03.2021: Betriebe mit BetriebsrätInnen steuern besser durch die Krise
3.5.2 Frauen.Management.Report.2021: Mehr Frauen in die Vorstände
3.5.3 SOZAK – Internationaler Frauentag
3.5.4 SOZAK – Osteuropäische Gewerkschaftspolitik
3.6 Soziales
3.6.1 Arbeitsmarktdaten März 2021
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze Februar 2021
3.6.3 Bundesfinanzrahmen 2021-2024 – Genug Geld für Qualifikationsoffensive und Beschäftigungsprogramme gegen die Arbeitsmarkt-Krise?
3.6.4 Bedarfsgerechte Aufstockung der überbetrieblichen Ausbildung in Wien
3.6.5 COVID-Impfstoffproduktion in Österreich
3.6.6 Richtlinienvorschlag zur Stärkung der Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit durch Lohntransparenz und Durchsetzungsmechanismen („Lohntransparenzrichtlinie“)
3.6.7 Studie: Die COVID-19 Gesundheits- und Arbeitsmarktkrise und ihre Auswirkungen auf die Bevölkerung (Uni Wien, Prof. Nadia Steiber)
3.6.8 Buch „Sozialleistungen im Überblick 2021“ und Homepage www.sozialleistungen.at
3.6.9 Veranstaltungen
3.7 Wirtschaft
3.7.1 Die aktuelle WIFO-Prognose für Österreich
3.7.2 Globale Pandemiebekämpfung & Aussetzen von internationalem Patentschutz in der WTO
3.7.3 Grünes Gas – Biomethan/Wasserstoff
3.7.4 Beispielrechnungen CO2-Preis von 50 € je Tonne
3.7.5 Sozialdumping: Beschwerde bei der EK gegen Slowenien wegen rechtswidrigem Sozialversicherungs-Rabatt bei Entsendungen – aktueller Stand
Hier die gesamte Tagesordnung und das Protokoll der Sitzung vom 23.03.2021
Achtung: Unterlagen sind VERTRAULICH, dh, dürfen nicht weitergegeben werden! Bitte eure Rückmeldungen, Anregungen, Nachfragen … hier im Kommentar!
Unter den Beschlüssen diesmal die Tagesordnung für die 175. Vollversammlung am 05. Mai 2021 (2.5) mit einem Referat von Bgm. Ludwig zu „Coronakrise und die Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt“ – für mich skurril, wie findet ihr das?
Weiters der Rechnungsabschluss 2021 (2.1), Teilnahme inkl. Sponsoring Pflegekongress im September 2021 (2.3) – bei Interesse an Kongressticket bitte unbedingt mir sagen! – (2.2) Subventionen 2021 (Dachverband für Serbische Vereine in Wien, Verein für österreichisch-türkische Freundschaft, Jugend am Werk) und die im letzten Vorstand vertagte Behandlung des FA-Antrags (2.4).
Berichte aus den Bereichen:
3.3 Beratung: Prozesserfolg bei kooperativer internationaler Prozessführung
3.4 Bildung – Kommunalpolitik – Konsument*innenschutz
3.4.1 Elternbefragung – Wie geht es Familien ein Jahr nach den ersten Schulschließungen?
3.4.2 Arbeitswelt und Schule – Neue Online-Workshops
3.4.3 Ergebnisse Novelle Universitätsgesetz (UG)
3.4.4 Mieterinnen und Mieter entlasten“ – Gesetzeserfolg im März
3.4.5 Gemeindewohnungen NEU
3.4.6 Internet- und Datenschutzberatung 2020
3.4.7 Modernisierungs-Richtlinie
3.4.8 wasbishergeschah.at – Geschichte als Mittel der Politischen Bildung nützen
3.5 Information
3.5.1 AK/ÖGB-Strukturwandelbarometer 2021 + IFAM-Weblounge am 24.03.2021: Betriebe mit BetriebsrätInnen steuern besser durch die Krise
3.5.2 Frauen.Management.Report.2021: Mehr Frauen in die Vorstände
3.5.3 SOZAK – Internationaler Frauentag
3.5.4 SOZAK – Osteuropäische Gewerkschaftspolitik
3.6 Soziales
3.6.1 Arbeitsmarktdaten März 2021
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze Februar 2021
3.6.3 Bundesfinanzrahmen 2021-2024 – Genug Geld für Qualifikationsoffensive und Beschäftigungsprogramme gegen die Arbeitsmarkt-Krise?
3.6.4 Bedarfsgerechte Aufstockung der überbetrieblichen Ausbildung in Wien
3.6.5 COVID-Impfstoffproduktion in Österreich
3.6.6 Richtlinienvorschlag zur Stärkung der Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit durch Lohntransparenz und Durchsetzungsmechanismen („Lohntransparenzrichtlinie“)
3.6.7 Studie: Die COVID-19 Gesundheits- und Arbeitsmarktkrise und ihre Auswirkungen auf die Bevölkerung (Uni Wien, Prof. Nadia Steiber)
3.6.8 Buch „Sozialleistungen im Überblick 2021“ und Homepage www.sozialleistungen.at
3.6.9 Veranstaltungen
3.7 Wirtschaft
3.7.1 Die aktuelle WIFO-Prognose für Österreich
3.7.2 Globale Pandemiebekämpfung & Aussetzen von internationalem Patentschutz in der WTO
3.7.3 Grünes Gas – Biomethan/Wasserstoff
3.7.4 Beispielrechnungen CO2-Preis von 50 € je Tonne
3.7.5 Sozialdumping: Beschwerde bei der EK gegen Slowenien wegen rechtswidrigem Sozialversicherungs-Rabatt bei Entsendungen – aktueller Stand
Hier die gesamte Tagesordnung und das Protokoll der Sitzung vom 23.03.2021
Hier gibt es die formatierten Anträge zur Weiterverwendung auch in den Bundesländern.
AUGE01_Aenderung des §110 ArbVG
AUGE02_Entgeltfortzahlungsfond wieder einfuehren
AUGE03_§424 ASVG Pflichten und Haftung der VersicherungsvertreterInnen AUGE04_Gratiszeitungsentnahmeboxen
AUGE04_GratiszeitungsentnahmeboxenAUGE05_Subvention Suedwind Magazin AUGE06_Alternative zur Lobauautobahn AUGER1_AZ_Flexibilisierung
AUGE05_Subvention Suedwind Magazin
AUGE06_Alternative zur Lobauautobahn
Liebe AK-RätInnen!
Anbei ein erster Antragsvorschlag für die 168. VV zum Thema Wiedereinführung des Entgeltfortzahlungsfonds (für ArbeiterInnen im Krankheitsfall). In der Stmk wird er eingebracht. Formuliert hat ihn dankenswerterweise Lukas Wurz. In der Begründung auch wunderbar durchargumentiert.
LG Markus
AK-VV – Auge – Entgeltfortzahlungsfonds – Antragsentwurf – Lukas
AK-VV – AUGE Antrag an die § 110 – Entwurf – Fritz
Antrag Verbot Gratisentnahmeboxen Entwurf U&E (link Antrag Sektion 8 SPÖ: http://www.sektionacht.at/wp-content/uploads/Bezirkskonferenz-2017-Weitergeleitete-Antraege-S8.pdf )
Antrag Südwind – Entwurf Ernst
Antrag § 424 ASVG Pflichten und Haftung der Versicherungsvertreter – Entwurf Fritz
AK-VV – AUGE_Resolution_AZ_Flexi – Entwurf Markus
AK-VV-Antrag_Lobauautobahn – Entwurf Wolfgang Kamptner (Verkehrsreferent Grüner Klub im Rathaus)
Wie immer gilt: bitte Anregungen, Nachfragen und Wünsche als Kommentar hinterlassen!
1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 09. Mai 2016
2 Beschlüsse
2.1 Zuweisung der Anträge der 166. Vollversammlung am 25.5.2016
2.2 Fachausschussmittel 3. Quartal 2016
2.3 Änderungen in den Fachausschüssen
2.4 Änderungen in den Ausschüssen
3 Berichte
3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske
3.2 Bericht des Direktors – Muhm
3.2.1 Bericht über die EU-Aktivitäten der Bundesarbeitskammer im Jahr 2015
3.2.2 Aktueller Bericht
3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 Aktueller Bericht
3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 Strategieprozess Zukunft Hochschule (2016 – 2017)
3.4.2 Wiener Berufsorientierungsmesse für LehrerInnen
3.4.3 Veranstaltung „Gesellschaft bilden„
3.4.4 Ergebnisse der Reifeprüfung 2014/2015
3.4.5 „Jugend-Redewettbewerb 2016„
3.4.6 Workshop zur Studie Wien Neu
3.4.7 Studie Smart-City – Datenschutz und Datensicherheit
3.4.8 Bankomatgebühren
3.4.9 EU-Verordnung für Lebensmittelsicherheit
3.4.10 Aktueller Bericht
3.5 lnformation – Bröthaler
3.5.1 AK Dividenden.Report.2016 – Ausschüttungspolitik der österreichischen Leitunternehmen
3.5.2 AK/IFES-Strukturwandelbarometer 2016 – Digitaler Wandel aus der Sicht von BetriebsrätInnen
3.5.3 Neuerscheinung: Bilanz & Co Basiswissen und Praxistipps für Betriebsrat und Aufsichtsrat
3.5.4 Ehrung von ArbeitsjubilarInnen
3.5.5 „SOZAG goes EUROPE“ – Praktikumspräsentation des 65. Lehrgangs der Sozialakademie
3.5.6 Europäischer Jugendworkshop zum Digitalen Wandel
3.5.7 BRAK 13, Brüssel Exkursion
3.5.8 Aktueller Bericht
3.6 Soziales – Kundtner
3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Mai 2016 -> Tischvorlage – aber wie immer hier Online zu finden
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – März und April 2016
3.6.3 Whistleblowing im Zusammenhang mit der Finanzmarktregulierung
3.6.4 Veranstaltungen: Workshop Arzneimittelkosten und Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – Zum Potential von anonymisierten Bewerbungen in der Anti-Diskriminierungsarbeit
3.6.5 Aktueller Bericht
3.7 Wirtschaft – Kubitschek
3.7.1 4. EU-Eisenbahnpaket
3.7.2 Europäische Bürgerinitiative „Fair Transport“
3.7.3 CETA und TTIP: neueste Entwicklungen
3.7.4 Nationales Reformprogramm 2016
3.7.5 Konsultation zu einem Vorschlag für ein verbindliches Transparenzregister
3.7.6 Aktueller Bericht
Wie immer gilt: bitte Anregungen, Nachfragen und Wünsche als Kommentar oder per mail an Klaudia.
1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 08102015
2 Beschlüsse
2.1 Subventionen 2015
2.2 Zuwendung an den Betriebsrats-Fonds 2016
2.3 Zuweisung der Anträge der 165. VV am 22.10.2015
3 Berichte
3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske
3.2 Bericht des Direktors – Muhm
3.2.1 aktueller Bericht
3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 Arbeits- und sozialrechtliche Tagung 28.10.2015
3.3.2 Aktueller Bericht
3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 FH-entwicklungs- und Finanzierungsplan bis 2017/18
3.4.2 Betriebliche Weiterbildung in österreichischen Unternehmen
3.4.3 Serbische Berufsbildung
3.4.4 Innovationsstrategie der Stadt Wien
3.4.5 Arbeitsmarkt Wien – aktuelle_Entwicklung im Überblick
3.4.6 Mitwirkung am Internet Governance Forum Oesterreich
3.4.7 AK-Vernetzungssymposium: Konsum neu denken?
3.4.8 aktueller Berich
3.5 lnformation – Bröthaler
3.5.1 Abschlussfeier Krankenpflegeaussbildung GdG-KMSfB HG II am 10.09.2015
3.5.2 Preisverleihung Berufswettbewerb Baugewerbe am 22.09.2015
3.5.3 VOeGB Bildungsangebot 2016
3.5.4 ReferentInnenakademie 2016
3.5.5 Seminarprogramm fuer LaienrichterInnen
3.5.6 IFAM Programm 2016
3.5.7 SOZAK-Diskussion_“Rechtsruck in Oesterreich – Analyse der Wahlen 2015″
3.5.8 SOZAK-Veranstaltung_“Wohin geht’s hier zur Freiheit – Menschen auf der Flucht“
3.5.9 Dokumentation von Erfahrungsberichten zur transnationalen gewerkschaftlichen Zusammenarbeit „Hinterm_Horizont_geht’s_weiter 2015″
3.5.10 aktueller Bericht
3.6 Soziales – Kundtner
3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Oktober2015
3.6.2 Jugendliche_ohne_betr_Ausbildungsplaetze_- September 2015
3.6.3 Wirtschafts-und_Arbeitsmarksgipfel 30.10.2015; Festlegung in der Arbeitsmarkspolitik
3.6.4 Bericht über die Arbeitsrechtspunkte des Arbeitsmarktgipfels der Bundesregierung
3.6.5 Fehlzeitenreport 2015
3.6.6 40 Jahre 40-Stunden-Woche in Österreich. Und_Jetzt?
3.6.7 aktueller Bericht
3.7 Wirtschaft – Kubitschek
3.7.1 Deutsch_Oesterr_Strom_Preiszone
3.7.2 Update TTIP_- neuer Kommissionsvorschlag zu „Investment Court System“ (anstelle von ISDS)
3.7.3 Beauftrage Untersuchungen zu TTIP_und_CETA
3.7.4 Lobbyismus in Brüssel – aktuelle Entwicklungen
3.7.5 Rechtsstreit der Westbahn GmbH gegen VOR gefährdet wichtige Pendlerverbindungen
3.7.6 Aktueller Bericht
Besonders interessant könnten für euch sein: Studie zur Rechtsprechung des ASG Wien, Wiener Anerkennungssystem – ein neuer Weg zur ao Lehrabschlussprüfung für Beschäftigte und Arbeitslose in Wien, Arbeitsmarktmonitor 2014, Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz, “Konjunkturpaket” März 2015, Universitätsbericht 2014 – Studienförderung, Leistungen AK Bildung – Personen mit Migrationshintergrund, “Genderfairness in Organisationen”.
Wie immer gilt: bitte Anregungen, Nachfragen und Wünsche als Kommentar oder per mail an Klaudia.
1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 09.04.2015
2 Beschlüsse
2.1 Rechnungsabschluss 2014
2.2 Subventionen 2015
2.3 Mitgliedsbeiträge 2015: Internationale Tagung der HistorikerInnen der Arbeiter- und anderer sozialer Bewegungen € 450,- (Beschlussvorschlag)
2.4 Tagesordnung für die 164. Vollversammlung am 29.05.2015
2.5 Änderungen in den Ausschüssen
2.6 Änderungen in den Fachausschüssen
3 Berichte
3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske
3.2 Bericht des Direktors – Muhm
3.2.1 Status Mietvertragsverhandlungen AK Niederösterreich
3.2.2 Aktueller Bericht
3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 Studie zur Rechtsprechung des ASG Wien
3.3.2 Aktueller Bericht
3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 Schulverwaltungsreform
3.4.2 Neue Mittelschule – Bewertung
3.4.3 Universitätsbericht 2014 – Studienförderung
3.4.4 Leistungen AK Bildung – Personen mit Migrationshintergrund
3.4.5 Veranstaltung,, Bildungsgerechtigkeit * Eine lllusion?“
3.4.6 Studie,,Junge Menschen in Wien“
3.4.7 Wissenschaftliche Beiträge zu ,,Wien wächst“
3.4.8 Stand Alpine Sammelklage
3.4.9 Test von Pfandleihunternehmen
3.4.10 Aktueller Bericht
3.5 lnformation – Ficzko
3.5.1 AK-Bilanzanalyse Neu (,,BAP.Web“)
3.5.2 AK: Dividendenreport
3.5.3 Aktueller Bericht
3.6 Soziales – Kundtner
3.6.1 Arbeitsmarktdaten – April 2015 – Tischvorlage
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – März 2015
3.6.3 Wiener Anerkennungssystem – ein neuer Weg zur ao Lehrabschlussprüfung für Beschäftigte und Arbeitslose in Wien
3.6.4 Arbeitsmarktmonitor 2014
3.6.5 Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz
3.6.6 Meldepflicht-Änderungsgesetz
3.6.7 Veranstaltung „Genderfairness in Organisationen“
3.6.8 Aktueller Bericht
3.7 Wirtschaft – Kubitschek
3.7.1 „Konjunkturpaket“ März 2015
3.7.2 Revision der Statistik zu Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit durch Statistik Austria
3.7.3 Studie: Pendeln in der Ostregion, Potenziale für die Bahn
3.7.4 lnternationale Präsenz der AK
3.7.5 Aktueller Bericht
1 Genehmigung des Protokoll der Sitzung vom 12 09 2014
2 Beschlüsse
2.1 Budgetvoranschlag 2015
2.2 Subventionen 2014
2.3 Tagesordnung_der 163 Vollversammlung am 29 10 2014
2.4 Änderungen in den Fachausschüssen
Berichte
3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske
3.2 Bericht des Direktors – Muhm
3.2.1 Aktueller Bericht
3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 Alpine Bau GmbH
3.3.2 Aktueller Bericht
3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 20 Jahre Fachhochschulen – Ausbau_der_Studienplaetze
3.4.2 Rechnungshof-Bericht_“Pädagogische_Hochschulen“
3.4.3 Gespräche mit Bildungs-/WissenschaftssprecherInnen
3.4.4 Dialogforum der Donauuniversität (Migratìon_und_Globalisierung)
3.4.5 Smart City Rahmenstrategie_der_Stadt Wien
3.4.6 Park & Ride Wien
3.4.7 Studie KonsumentInnenverhalten im Distanzhandel 2014
3.4.8 Privatinsolvenz
3.4.9 Aktueller Bericht
3.5 lnformation – Ficzko
3.5.1 Berufswettbewerb Druck und Papier sowie Kaufmännischer Bereich / GpA-djp
3.5.2 Sitzung_der_Fachausschusskomm_der_AK Wien_am_17062014
3.5.3 AK Studie: Managergehälter sind klarer Outperformer
3.5.4 Aktueller Bericht
3.6 Soziales – Kundtner
3.6.1 Arbeitsmarktdaten -August und September 2014
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – August 2014
3.6.3 Pflegeausbildung_neu
3.6.4 Arbeitslosigkeit bei landwirtschaftlichen Nebenerwerb
3.6.5 Novelle im Bereich Lohn-und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz – aktuelle Entwicklungen
3.6.6 Entwicklung_des_Kinderbetreuungsgeldes
3.6.7 AMS Wien_- Förderbudget_2015
3.6.8 Veranstaltung: Tagung_der_Internationalen_Arbeitskonferenz_Genf 28.05.-12.06.2014
3.6.9 Aktueller Bericht
3.7 Wirtschaft – Kubitschek
3.7.1 Die aktuelle WIFO-Prognose für Österreich
3.7.2 Regierungsgipfel mit Sozialpartnern zur Russland/Ukraine-Krise
3.7.3 CETA-Abkommen EU-Kanada
3.7.4 Designierte Neue Kommission, Stand24 09 2014
3.7.5 Aktueller Bericht
4 Allfälliges
Gem01 – D – gegen Rechtsextremismus
FSG01 – S – SP – Arbeitszeit – Austauschblatt
FSG03 – Arbeitsmarktpolitik – Austauschblatt
FSG04 – Arbeitslosenversicherung – Austauschblatt
FSG05 – Integrations- und Migrationspolitik – Austauschblatt
FSG07 – Reformbedarf in der dualen Ausbildung – Austauschblatt
FSG10 – B – BP -Vorhaben Bildung – Austauschblatt
FSG21 – Weiterbildung – Berufskraftfahrer
ÖAAB_01-Kindererziehungszeiten-Pensionswirksame_Anrechnung_-_Austauschblatt-1
ÖAAB 10 – Mitgliederinformation über Antragserledigung – Austauschblatt
ÖAAB 13 – Ausschussvertretungsregelung verbessern – Austauschblatt
AUGER1_rechtsextreme_Angriffe – wurde zu gemeinsamen Antrag Gem01 – D – gegen Rechtsextremismus
AUGE01_Forderungen_Bundesregierung
AUGE02_Bundes-Gleichbehandlungsgesetz – Einkommensberichte – Austauschblatt
AUGE03_Gleichbehandlungsgesetz_Einkommensberichte
AUGE04_BMS_Buerokratie_und_non_take_up – Austauschblatt
AUGE05_PensionistInnenpensionsbeitraege
AUGE07_Studierende_besser_absichern
AUGE08_Zusammensetzung_Senate_Universitaeten
AUGE09_Fachausbildung_klinischePsychologInnen_GesundheitspsychologInnen
AUGE10_eingetragene_Partnerschaft
AUGE11_Burgtheater_G4S – Austauschblatt
AUGE14_Nachtbetriebszuschlaege
AUGE16_Streichung§110ArbVG6 – Austauschblatt
Protokoll AKR-Jour fixe
24.01.2013
17:00 – 19:30
Anwesend: Klaudia, Linda, Rosey, Brigitte
1) Ausschüsse
2) 11. März VV
3) Nachbesetzung Rosey
4) Vorbereitung AK-Wahl Wien
5) Allfälliges
zu TO 1)
zu TO 2) es gibt Diskussionsbedarf für die Vollversammlung am 11. März. Wollen wir ein Zeichen setzen, weil wieder ein Mann zur Wahl steht. Wählen wir Kaske oder nicht? Was ist uns die Geschlechterfrage wert? Wer meldet sich dazu zu Wort? Die Diskussion müssen wir nun auf die Fraktionsbesprechung vor der VV verschieben. 11. März, 9:00
Auch Linda braucht für die BAK-Vollversammlung tagsdarauf die Diskussion mit uns (und telefoniert noch mit Veronika). Bitte pünktlich sein, wir haben 1h Std. Zu Klärung!
Weitere ErsatzarbeiterkammerrätInnen bei Interesse bitte bei mir melden.
zu TO 3) Rosey wurde als Arbeiterkammerrätin gemeldet (Nachfolge von Alfred).
zu TO 4) Beschluss: Veronika Litschel wird uns weiter bei den Vorbereitungstreffen Inhaltlich und als Moderatorin unterstützen.
Protokoll: Brigitte
Gesucht: Ersatz. Bitte raschestmöglich melden – jedoch bis spätestens 14. Februar.
Gesucht: interimistische Vertretung für Rudi als Ausschussmitglied und Neubenennung des Ersatzes statt Alfred.