1

AK-Vorstand Wien, 22. April 2021

Achtung: Unterlagen sind VERTRAULICH, dh, dürfen nicht weitergegeben werden! Bitte eure Rückmeldungen, Anregungen, Nachfragen … hier im Kommentar!

Unter den Beschlüssen diesmal die  Tagesordnung für die 175. Vollversammlung am 05. Mai 2021 (2.5) mit einem Referat von Bgm. Ludwig zu „Coronakrise und die Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt“ – für mich skurril, wie findet ihr das?

Weiters der Rechnungsabschluss 2021 (2.1), Teilnahme inkl. Sponsoring Pflegekongress im September 2021 (2.3) – bei Interesse an Kongressticket bitte unbedingt mir sagen! – (2.2) Subventionen 2021 (Dachverband für Serbische Vereine in Wien, Verein für österreichisch-türkische Freundschaft, Jugend am Werk) und die im letzten Vorstand vertagte Behandlung des FA-Antrags (2.4).

Berichte aus den Bereichen:
3.3 Beratung: Prozesserfolg bei kooperativer internationaler Prozessführung

3.4 Bildung – Kommunalpolitik – Konsument*innenschutz

3.4.1 Elternbefragung – Wie geht es Familien ein Jahr nach den ersten Schulschließungen?
3.4.2 Arbeitswelt und Schule – Neue Online-Workshops
3.4.3 Ergebnisse Novelle Universitätsgesetz (UG)
3.4.4 Mieterinnen und Mieter entlasten“ – Gesetzeserfolg im März
3.4.5 Gemeindewohnungen NEU
3.4.6 Internet- und Datenschutzberatung 2020
3.4.7 Modernisierungs-Richtlinie
3.4.8 wasbishergeschah.at – Geschichte als Mittel der Politischen Bildung nützen

3.5 Information

3.5.1 AK/ÖGB-Strukturwandelbarometer 2021 + IFAM-Weblounge am 24.03.2021: Betriebe mit BetriebsrätInnen steuern besser durch die Krise
3.5.2 Frauen.Management.Report.2021: Mehr Frauen in die Vorstände
3.5.3 SOZAK – Internationaler Frauentag
3.5.4 SOZAK – Osteuropäische Gewerkschaftspolitik

3.6 Soziales

3.6.1 Arbeitsmarktdaten März 2021
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze Februar 2021
3.6.3 Bundesfinanzrahmen 2021-2024 – Genug Geld für Qualifikationsoffensive und Beschäftigungsprogramme gegen die Arbeitsmarkt-Krise?
3.6.4 Bedarfsgerechte Aufstockung der überbetrieblichen Ausbildung in Wien
3.6.5 COVID-Impfstoffproduktion in Österreich
3.6.6 Richtlinienvorschlag zur Stärkung der Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit durch Lohntransparenz und Durchsetzungsmechanismen („Lohntransparenzrichtlinie“)
3.6.7 Studie: Die COVID-19 Gesundheits- und Arbeitsmarktkrise und ihre Auswirkungen auf die Bevölkerung (Uni Wien, Prof. Nadia Steiber)
3.6.8 Buch „Sozialleistungen im Überblick 2021“ und Homepage www.sozialleistungen.at
3.6.9 Veranstaltungen

3.7 Wirtschaft

3.7.1 Die aktuelle WIFO-Prognose für Österreich
3.7.2 Globale Pandemiebekämpfung & Aussetzen von internationalem Patentschutz in der WTO
3.7.3 Grünes Gas – Biomethan/Wasserstoff
3.7.4 Beispielrechnungen CO2-Preis von 50 € je Tonne
3.7.5 Sozialdumping: Beschwerde bei der EK gegen Slowenien wegen rechtswidrigem Sozialversicherungs-Rabatt bei Entsendungen – aktueller Stand

Hier die gesamte Tagesordnung und das Protokoll der Sitzung vom 23.03.2021




AK-Vorstand Wien, 22. April 2021

Achtung: Unterlagen sind VERTRAULICH, dh, dürfen nicht weitergegeben werden! Bitte eure Rückmeldungen, Anregungen, Nachfragen … hier im Kommentar!

Unter den Beschlüssen diesmal die  Tagesordnung für die 175. Vollversammlung am 05. Mai 2021 (2.5) mit einem Referat von Bgm. Ludwig zu „Coronakrise und die Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt“ – für mich skurril, wie findet ihr das?

Weiters der Rechnungsabschluss 2021 (2.1), Teilnahme inkl. Sponsoring Pflegekongress im September 2021 (2.3) – bei Interesse an Kongressticket bitte unbedingt mir sagen! – (2.2) Subventionen 2021 (Dachverband für Serbische Vereine in Wien, Verein für österreichisch-türkische Freundschaft, Jugend am Werk) und die im letzten Vorstand vertagte Behandlung des FA-Antrags (2.4).

Berichte aus den Bereichen:
3.3 Beratung: Prozesserfolg bei kooperativer internationaler Prozessführung

3.4 Bildung – Kommunalpolitik – Konsument*innenschutz

3.4.1 Elternbefragung – Wie geht es Familien ein Jahr nach den ersten Schulschließungen?
3.4.2 Arbeitswelt und Schule – Neue Online-Workshops
3.4.3 Ergebnisse Novelle Universitätsgesetz (UG)
3.4.4 Mieterinnen und Mieter entlasten“ – Gesetzeserfolg im März
3.4.5 Gemeindewohnungen NEU
3.4.6 Internet- und Datenschutzberatung 2020
3.4.7 Modernisierungs-Richtlinie
3.4.8 wasbishergeschah.at – Geschichte als Mittel der Politischen Bildung nützen

3.5 Information

3.5.1 AK/ÖGB-Strukturwandelbarometer 2021 + IFAM-Weblounge am 24.03.2021: Betriebe mit BetriebsrätInnen steuern besser durch die Krise
3.5.2 Frauen.Management.Report.2021: Mehr Frauen in die Vorstände
3.5.3 SOZAK – Internationaler Frauentag
3.5.4 SOZAK – Osteuropäische Gewerkschaftspolitik

3.6 Soziales

3.6.1 Arbeitsmarktdaten März 2021
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze Februar 2021
3.6.3 Bundesfinanzrahmen 2021-2024 – Genug Geld für Qualifikationsoffensive und Beschäftigungsprogramme gegen die Arbeitsmarkt-Krise?
3.6.4 Bedarfsgerechte Aufstockung der überbetrieblichen Ausbildung in Wien
3.6.5 COVID-Impfstoffproduktion in Österreich
3.6.6 Richtlinienvorschlag zur Stärkung der Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit durch Lohntransparenz und Durchsetzungsmechanismen („Lohntransparenzrichtlinie“)
3.6.7 Studie: Die COVID-19 Gesundheits- und Arbeitsmarktkrise und ihre Auswirkungen auf die Bevölkerung (Uni Wien, Prof. Nadia Steiber)
3.6.8 Buch „Sozialleistungen im Überblick 2021“ und Homepage www.sozialleistungen.at
3.6.9 Veranstaltungen

3.7 Wirtschaft

3.7.1 Die aktuelle WIFO-Prognose für Österreich
3.7.2 Globale Pandemiebekämpfung & Aussetzen von internationalem Patentschutz in der WTO
3.7.3 Grünes Gas – Biomethan/Wasserstoff
3.7.4 Beispielrechnungen CO2-Preis von 50 € je Tonne
3.7.5 Sozialdumping: Beschwerde bei der EK gegen Slowenien wegen rechtswidrigem Sozialversicherungs-Rabatt bei Entsendungen – aktueller Stand

Hier die gesamte Tagesordnung und das Protokoll der Sitzung vom 23.03.2021




AK-Vorstand Wien, 29. Oktober 2020

Wir weisen darauf hin, dass die Unterlagen VERTRAULICH sind, dh, nicht weitergegeben werden dürfen! Bitte eure Rückmeldungen, Anregungen, Nachfragen … mir hier als Kommentar mitgeben!

Auszug aus der gesamten Tagesordnung:

2 Beschlüsse
2.1 Budgetvoranschlag 2021 (kommt danach in die VV)
2.4 Tagesordnung für die 174. Vollversammlung am 11. November 2020

3.2 Bericht des Direktors umfasst

3.2.1 die Novelle des AK Gesetzes im Zuge der COVID-19-Gesetzgebung, die u.a. Umlaufbeschlüsse ermöglicht und dazu eine Änderung in unserer Geschäftsordnung notwendig macht (VV) und
3.2.2 einen Statusbericht „Job & Corona“ und Aktion „Kurzarbeit-Lohnzettel-Check“

Wie immer interessante Unterlagen gibt’s zu

3.4 Bildung

3.4.1 Befragung,,Homeschooling von Lehrlingen“
3.4.2 Mehr als die Hälfte aller Studierenden sind AK-Mitglieder
3.4.3 Bildungsschwerpunkt im lntegrationsbericht 2020
3.4.4 Neue AK Betriebskostenstudie
3.4.5 Jugendliche und Kinder im öffentlichen Raum in der Krise
3.4.6 COVlD-bezogene Maßnahmen betreffend KonsumentInnen
3.4.7 Erhebung Hypothekarkredite

3.5 Information

3.5.1 Kooperation GPA-djp/vida/AK: Online-Workshop „Budgetierung im Sozialbereich – trotz oder gerade wegen der Gemeinnützigkeit“
3.5.2 Kooperation Metalllohnrunde GPA-djp und PRO-Ge – IFES-Befragung
3.5.3 SOZAK goes Facebook
3.5.4 SOZAK-KSÖ-World Cafe „Arbeit ohne Zukunft – Zukunft ohne Arbeit?
3.5.5 BRAK Lehrgangsentwicklung

3.6 Soziales

3.6.1 Arbeitsmarktdaten August/September 2020
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze August 2020
3.6.3 SARS-CoV-2-Tests
3.6.4 Aktuelle Probleme bei Quarantäne und Krankenstand
3.6.5 Epidemiegesetz und COVID-19-Maßnahmengesetz
3.6.6 LSD-BG – Aktuelle Entwicklungen September 2020
3.6.7 Online Diskussion „Jobs für Langzeitarbeitslose?!“
3.6.8 Auswirkungen der Corona-Krise auf die Frauenbeschäftigung
3.6.9 Act4Respect: Neue Angebote für Betroffene von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
3.6.10 Straßeninitiative „Zentrale für gleichberechtigtes Arbeiten – Eine Zukunft für alle“

3.7 Wirtschaft

3.7.1 Die aktuelle WIFO-Prognose für Österreich
3.7.2 Covid-19-Unternehmershilfspaket – Update 30.09.2020
3.7.3 AK-Wohlstandsbericht 2020
3.7.4 Jährliche Strategie für nachhaltiges Wachstum 2021- österreichische Umsetzung des Konjunkturprogramms „NextGenerationEU“
3.7.5 EU-Budgets 2021-2027 vor der finalen Einigung
3.7.6 Update Intra-EU-Investitionsschutz
3.7.7 Studie zum neuen One In, One Out-Prinzip bei der EU-Gesetzgebung

 

Protokoll der Vorstandssitzung vom 23.09.2020




AK-Vorstand Wien 29. Oktober 2019

Wir weisen darauf hin, dass die Unterlagen VERTRAULICH sind, dh, nicht weitergegeben werden dürfen!

Tagesordnung vom 29.10.2019

2 Beschlüsse, u.a. Tagesordnung für die 173. Vollversammlung am 12. November und Budgetvoranschlag

3 Berichte

3.3 Beratung

3.3.1 AK-Nachforschungen im Rahmen des Sozialbetrugs am Bau

3.4 Bildung

3.4.1 TALIS 2018 Studie Bildung in Zahlen
3.4.2 Migration und Flucht im Kindergarten und Schulalltag
3.4.3 Duale FH-Studiengänge für Berufstätige
3.4.4 NeulehrerInnenempfang
3.4.5 Neue Analyse von Miet- und Wohnungspreisen
3.4.6 Wien wächst – digitale Stadt
3.4.7 Aktuelle Stadtentwicklungsgebiete
3.4.8 AK Analyse zu Reisebeschwerden
3.4.9 Veranstaltung – Umsetzung von EU-Richtlinien zum Gewährleistungsrecht

3.5 Information

3.5.1 Herbstlohnrunde
3.5.2 Der Aufsichtsrat – 3. Auflage
3.5.3 SOZAK: Projektpräsentiation und Abschluss des 68. Lehrgangs
3.5.4 Ehrungen von ArbeitsjubilarInnen

3.6 Soziales

3.6.1 Arbeitsmarktdaten – August/September 2019
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – August/September 2019
3.6.3 Aktuelles aus der Arbeitsmarktpolitik: Beschluss des Nationalrats zur Zielgruppe 50+ und Beschluss des AMS Verwaltungsrats zur personalisierten Arbeitsmarktbetreuung
3.6.4 EuGH: Kumulierungsprinzip kann zu unverhältnismäßig hohen Strafen führen
3.6.5 Veranstaltung „Elternteilzeit in Österreich – Entwicklungen und Beschäftigungseffekte“
3.6.6 Veranstaltungen / Publikationen

3.7 Wirtschaft

3.7.1 aktuelle WIFO-Prognose für Österreich
3.7.2 Wohlstandsbericht
3.7.3 Abgabenänderungsgesetz, Steuerreformgesetz, Finanz-Organisationsreformgesetz
3.7.4 Steuerflucht
3.7.5 Veranstaltung „Wohlfahrtsstaat und Verteilung im Fokus“ – 09.09.2019
3.7.6 Kostenverteilung in der Energiewende – Studie Power Burden
3.7.7 AK EUROPA – Veranstaltung im 2. Halbjahr 2019
3.7.8 Über-Influential: Studie zum EU-Lobbying von digitalen Plattformen

Protokoll vom 24.09.2019




AK-Wien Vorstand, 23. Jänner 2017

Nachfragen und Wünsche bitte als Kommentar hinterlassen.

Tagesordnung Vorstand 23.1.2017
Unter den Beschlüssen (TOP2) finden sich die Unterstützung der wahlwerbenden Gruppen 2017, die regelmässig zu beschliessende Zuwendung an den Betriebsrats-Fonds, eine Subvention an die Bruno Kreisky Stiftung, die Änderung der Zuweisung eines GA-Antrags an den Ausschuss und, wie üblich, die Änderungen  in den Ausschüssen.
Von den Berichten des Präsidenten (3.1) und des Direktors (3.2) sind v.a. die Funktionsgebühren-Erhöhung mit 1 .1.2017 und die Schwerpunkte des Arbeitsprogramms 2017 interessant – letzteres kommt allerdings erst als Tischvorlage. Darüberhinaus gibt es Infos über die Verlängerung des AK für Sie-Herstellungsauftrags

Aus dem Bereich Beratung (3.3) kommt diesmal nur ein mündlicher aktueller Bericht

Aus dem Bereich Bildung – Kommunalpolitik – KonsumentInnenschutz (3.4.) könnte einiges für euch interessant sein: –
3.4.1 Bildungsinvestitionsgesetz Ausbau der Ganztagsschulen
3.4.2  PISA-Studie 2015
3.4.3  Studie „Digitalisierung und Qualifizierung“
3.4.6 Alfred-Dallinger-Symposium,,Schule ist keine lnsel“
3.4.7 Wohnprojekte in Wien
3.4.8 Wiener Budgetvoranschlag 2017
3.4.9 Studie Rentenversicherung und neuer Rentenversicherungsrechner
Darüberhinaus gibts einen  Flug-Preisvergleich von Online-Anbietern und Infos zu den L14 – Bildungs- und Berufsinformationstagen und Elterninfoabenden mit Schwerpunkt Migrantlnnen.

Im Bereich lnformation (3.5) gibts eine interessante Information zu den ab 2017 verpflichtenden Sozial- und Umweltbilanzen und Berichte über die SOZAK-Aktivitäten (Länderübergreifender Kampagnen-Workshop der Sozialakademie (SOZAK) und der Europäischen Akademie in der Universität Frankfurt am Main (EAdA), Europapraktika des 66. SOZAK-Lehrgangs)

Der Bereich Soziales (3.6) bringt einiges an interessanten aktuellen Berichten

3.6.3 aktueller Stand der Ausbildungspflicht
3.6.4 Anderungsvorschläge der EU-Kommission zur Verordnung über die Koordinierung der Systeme sozialer Sicherheit (VO 88312004)
3.6.5 Fachkräfte-Mangel-VO 2017
3.6.6 Abschaffung der täglichen Geringfügigkeitsgrenze
3.6.7 Ausgleichszulage plus
3.6.8 Pensionisten-Hunderter
3.6.9 Frauenquote in Aufsichtsräten
3.6.10 Neuerungen im Bereich Lohn- und Sozialdumping
Darüberhinaus wie immer die aktuellen Arbeitsmarktdaten und Veranstaltungsberichte

Im Bereich Wirtschaft (3.7) gibt’s eine Menge zum Thema „Digitalisierung“ und natürlich EU-Wirtschaftspolitik
3.7.1 WlFO-Prognose für Österreich
3.7.2 Wohlstandsorientierte Wirtschaftspolitik – Anknüpfungspunkte auf nationaler und EU-Ebene
3.7.3 EWSA fordert,,Goldene lnvestitionsregel“
3.7.4 Veranstaltung zur AK-Studie über den Vergleich von Eurozone, USA, UK zur Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008/2009
3.7.5 Verein lndustrie 4.0 – erste Ergebnisse und der Summit 2016
3.7.6 Aktuelle Aktivitäten zu Plattformbasierter Arbeit
3.7.7 Policy Paper Reihe Arbeit.digital
3.7.8 EU-Energie-Winterpaket
3.7.9 VOR Tarifreform – aktueller Stand

Und natürlich gibt’s das Protokoll vom AK-Vorstand_2016_12_06




AK-Vorstand, Wien 8. Oktober 2015

Wie immer gilt: bitte Anregungen, Nachfragen und Wünsche als Kommentar oder per mail an Klaudia.

Tagesordnung

1 Genehmigung des Protokoll der Sitzung vom 17.09.2015

2 Beschlüsse
2.1 Budgetvoranschlag 2016
2.2 Mitgliedsbeiträge 2015
2.3 Neuvergabe des Herstellungsvertrags AK für Sie
2.4 TO_für die 165_Vollversammlung am 22. Oktober 2015
2.5 Änderungen in den Fachausschüssen
2.6 Einsetzen einer Disziplinarkommission
2.7 Einleitung eines Disziplinarverfahrens

3 Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske
3.2 Bericht des Direktors – Muhm
3.2.1 aktueller Bericht

3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 „Musterverfahren
3.3.2 Aktueller Bericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 Die Zukunft_der_Elementarbildung
3.4.2 Zentralmatura
3.4.3 Erklärungsfaktoren für erfolgreiche_Nachbildungswege
3.4.4 Studie Technik_und_Migration
3.4.5 Althangrund (Franz-Josefs-Bahnhof)
3.4.6 Verkleinerung Geschäftsgebiet Car-sharing
3.4.7 „Digitaler_Binnenmarkt“ und Verbraucherschutzanliegen
3.4.8 Stand ausgewählter AK-Klagsverfahren
3.4.9 aktueller Berich

3.5 lnformation – Bröthaler
3.5.1Der SOZAK-Praxisfall – Gelerntes in „geschütztem“ Raum anwenden
3.5.2 GEDIFO_digitaler_Wandel
3.5.3 aktueller Berich

3.6 Soziales – Kundtner
3.6.1 Arbeitsmarkdaten – September 2015 -> Tischvorlage
3.6.2 Jgdl_ohne_betr_Ausbildung – August 2015
3.6.3 Gleichbehandlung_von Leiharbeits-und_Stammbeschaeftigte
3.6.4 Gemeinsamer ÖGB-BAK-Brief für Lobbyingzwecke Beschaeftigtendatenschutz auf europäischer Ebene
3.6.5 Verordnung ueber Standes- und Ausbildungsregeln fuer Leistungen der Personenbetreuung
3.6.6 aktueller Bericht

3.7 Wirtschaft – Kubitschek
3.7.1 aktuelle_WIFO-Prognose
3.7.2 Digitale Roadmap der oesterreichischen Bundesregierung
3.7.3 Vertiefung der  Wirtschafts-und_Waehrungsunion – Präsidentenbericht
3.7.4 UK_“Deal_mit der_EU“_als Grundlage für Referendum
3.7.5 3. Hilfspaket_Griechenland und Lage im Land
3.7.6 HCB-Kontamination in Kaernten – Zusammenfassung der Ereignisse
3.7.7. Aktueller Bericht




AK-Wien Vorstand 18.02.2015

Der Vollständigkeit halber natürlich auch die Unterlagen für diesen Vorstand

Tagesordnung TO_18022015

1 Genehmigung des Protokoll der Sitzung vom 21.01.2015 Protokoll_21012015

2 Beschlüsse
2.1 Subventionen 2015
2.2 Mitgliedsbeiträge 2015
2.3 Behandlung der dem Vorstand zugewiesnen Anträge der 163. VV vom 29.10.2014 Antragsbehandlung
2.4 Änderung in den Ausschüssen
2.5 Änderungen in den Fachausschüssen

Berichte

3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske

3.2 Bericht des Direktors – Muhm
3.2.1 Bericht „Wiener_Stadtgespräche 2014“
3.2.2 Jahresbericht AK Portal_und_neue Medien 2014
3.2.3 Aktueller Bericht

3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 Aktueller Bericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 Vorbereitungsstunden auf die Zentralmatura
3.4.2 Workshop sozialindizierte Ressourcenaufteilung in Schulen
3.4.3 Qualifikationsbedarf der Zukunft, welche Mittel brauchen wir dafür?
3.4.4 FußgängerInnen in Wien
3.4.5 Gentrifizierung in Wien
3.4.6 Bankenmonitoring und Girokontentest
3.4.7 KonsumentInnenberatung 2014
3.4.8 Aktueller Bericht

3.5 lnformation – Ficzko
3.5.1 „Fit & Proper“ im Aufsichtsrat: Weitere Professionalisierung der IFAM-Ausbildung
3.5.2 AK-Aktuell Übersicht 2014
3.5.3 Managergehälter
3.5.4 Aktueller Bericht

3.6 Soziales – Kundtner
3.6.1 Arbeitsmarktdaten _Jaenner2015
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – Jänner 2015
3.6.3 AIVG „Missbrauchsdebatte“ auf Basis eines Ministerratsvortrags
3.6.4 Bericht aus dem Förderausschuss
3.6.5 Migranten und Gesundheit
3.6.6 Aktueller Bericht

3.7 Wirtschaft – Kubitschek
3.7.1 Mittelfristige Prognose WIFO bis 2019
3.7.2 Neuausrichtung der ÖIAG
3.7.3 Kampagne gegen ISDS-Schiedsgerichtsbarkeit „no2isds“
3.7.4 REFIT-EU-Programm zur Reduktion von Verwaltungslasten
3.7.5 Vergaberecht
3.7.6 Mietwagen-Vermittlungsservice UBERin Wien
3.7.7 AK-Kritik an Tarifbedingungen (ÖBB Handbuch für Reisen)
3.7.8 Aktueller Bericht

4 Allfälliges




AK-Wien Vorstand, 22.01.2014

Nachstehend Tagesordnung und Unterlagen – wie immer gilt: Anregungen und Hinweise bitte zeitgerecht per mail oder Kommentar!

1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 13.12.2013

2 Beschlüsse
2.1 Mitgliedsbeiträge 2014
2.2 Zuwendung an BR-Fonds 2014
2.3 Unterstützung der wahlwerbenden Gruppen 2014
2.4 Änderungen in den Fachausschüssen
2.5 Bestellung der Mitglieder und Ersatzmitglieder der Sprengelwahlkommissionen – Tischvorlage

3 Berichte
3.1 Bericht des Präsidenten – Kaske
3.2 Bericht des Direktors – Muhm
3.2.1 Arbeitsprogramm 2014- Schwerpunkte
3.2.2 Funktionsgebühren-Erhöhung mit 1.1.2014
3.2.3 Bericht Bau Plösslgasse 2 (mündlicher Bericht)
3.2.4 Kurzbeurteilung Koalitionsabkommen
3.2.5 Aktueller Bericht

3.3 Beratung – Trenner
3.3.1 Vorbereitung für die Rechtsschutzleistungen im Rahmen der Verwaltungsgerichtsverfahren
3.3.2 Aktueller Bericht

3.4 Bildung – Aschauer-Nagl
3.4.1 PISA 2012
3.4.2 Projekt Ufirst
3.4.3 35 Jahre Arbeitswelt & Schule
3.4.4 Bildungs- und Berufsinformationstage L14
3.4.5 Elterninfoabende: 14 – was nun?
3.4.6 Wiener Budgetvoranschlag 2014
3.4.7 Bauordnungs-Novelle
3.4.8 Preisvergleich Drogeriewaren Wien-München
3.4.9 Phishing – Betrugsversuche
3.4.10 Aktueller Bericht

3.5 lnformation – Ficzko
3.5.1 IFAM Spezialseminar „Fit & Proper“
3.5.2 Aktueller Bericht

3.6 Soziales – Kundtner
3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Dezember 2013
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – Dezember 2013
3.6.3 Offen Gesagt – Dialogforum für Wiener Arbeit Suchende
3.6.4 AMS Verwaltungsratsbeschluss für 2014: Personal
3.6.5 Unterstützungsmaßnahmen Lehrabschlussprüfung
3,6.6 Enforcement Richtlinie – aktuelle Entwicklung Dezember 2013
3.6.7 Arbeitskräfteüberlassung – Sozial- und Weiterbildungsfonds
3.6.8 Veranstaltungen
3.6.9 Aktueller Bericht

3.7 Wirtschaft – Kubitschek
3.7.1 9. WTO-Ministerkonferenz von 3. – 7. Dezember in Bali
3.7.2 Europäischer Rat am 19./20. Dezember 2013
3.7.3 Die aktuelle WIFO-Prognose für Österreich
3.7.4 AK-Treibstoffpreisanalyse November 2013
3.7.5 Aktueller Bericht

4 Allfälliges




AK-Wien Vorstand 25.04.2013

Tagesordnung:

  1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 21.03.2013
  2. BeschlüsseArbeitsgemeinschaft Großküchen Österreichs,
    2.1 Genehmigung der Rechnungsabschluss 2012 zur Vorlage an die Vollversammlung
    2.2 Überschreitung des Voranschlags 2012
    2.3 Subventionen 2013
    2.4 Änderung in den Ausschüssen
    2.5 Änderung in den Fachausschüssen
    2.6 Mitgliedschaft Verein „Arbeitsgemeinschaft Großküche Österreichs (AGÖ)“ Mitgliedschaft AGOe
    2.7 Tagesordnung für die 160. VV am 07.05.2013
    2.8 Einzahlung in die Pensionskasse – Jahresbeitrag 2013
    2.9 Zuwendung nach § 6 AKG – ÖGJ Jugendsporttage 2013
  3. Bericht
    3.1 Berichte des Präsidenten

    3.2 Bericht des Direktors

    3.2.1 Richtlinie für Korruptionsprävention
    3.2.2 Stand Bauvorhaben – Bürogebaeude Plösslgasse 2
    3.2.3 Aktueller Bericht  

    3.3. Beratung
    3.3.1 Insolvenz Niedermeyer GmbH
    3.3.2 Aktueller Bericht

    3.4. Bildung
    3.4.1 Sozialpartnerpapier „Bildungsfundamente
    3.4.2 BeSt Messe 2013
    3.4.3 Bildungsgutschein 2012
    3.4.4 Wohnen im Arsenal
    3.4.5 Mariahilfer Straße
    3.4.6 AK-Test von Mobilfunkgeraete
    3.4.7 Auswertung von Mietvertragsangeboten über Altbauwohnungen
    3.4.8 Evaluierung Bibliothek
    3.4.9 Aktueller Bericht

    3.5 Information
    3.5.1 Frauenreport
    3.5.2 IFAM Lounge
    3.5.3 Dividenden
    3.5.4 Aktueller Bericht

    3.6 Soziales
    3.6.1 Arbeitsmarkdaten – März 2013
    3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – Februar 2013 und März 2013
    3.6.3 Novelle zum Kinderbetreuungsgeldgesetz
    3.6.4 EU-Mittel für soziale Dienstleistungen
    3.6.5 Veranstaltung Dienstleistungen in Haushalten
    3.6.6 Aktueller Bericht

    3.7 Wirtschaftsozial
    3.7.1 Die aktuelle WIFO-Prognose
    3.7.2 GAP Reform
    3.7.3 Bundes-Energieeffizienzpaket
    3.7.4 AK-Energiepreismonitor (Strom und Gas) März 2013
    3.7.5 AK-Treibstoffpreisanalyse März 2013
    3.7.6 Debatte zu Stärkung der wirtschaftspolitischen Koordinierung
    3.7.7 Aktueller Bericht

  4. Allfälliges



AK-Wien Vorstand, 17.01.2013

Tagesordnung 17012013

1 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 12.12.2012 – AK-Wien-Vorstand Protokoll 12122012

2 Beschlüsse

2.1 Subventionen2013
2.2 Mitgliedsbeiträge 2013
2.3 Zuwendung BR-Fond
2.4 Unterstuetzung wahlwerbende Gruppen2013
2.5 Änderungen in den Ausschüssen
2.6 Änderungen in den Fachausschüssen

3 Berichte

3.1. Bericht des Präsidenten

3.2 Bericht des Direktors
3.2.1 Arbeitsprogramm 2013 – Schwerpunkte
3.2.2 Aktueller Bericht

3.3 Beratung
3.3.1 Strafrechtsschutz
3.3.2 Aktueller Bericht

3.4 Bildung
3.4.1 Internationaler Bildungsvergleich TIMSS_PIRLS
3.4.2 3. Enquete Zukunft trotz(t) Herkunft – Ganztagsschule
3.4.3 Bildungs- und Berufsinformationstage L 14
3.4.4 Elterninfoabende 14 – was nun
3.4.5 Projekte fuer MigrantInnen im Bildungsbereich
3.4.6 Kooperationsveranstaltung mit Ombuststelle für Studierende
3.4.7 Weiterentwicklung der Parkraumbewirtschaftung
3.4.8 Wiener Budgetvoranschlag 2013
3.4.9 Regulatorische Maßnahmen um Netzneutralität anzusichern
3.4.10 Konditionen für Ratenkauf
3.4.11 Aktueller Bericht

3.5 Information
3.5.1 Gedifo Plenum
3.5.2 Aktueller Bericht

3.6 Soziales
3.6.1 Arbeitsmarktdaten – Dezember 2012
3.6.2 Jugendliche ohne betriebliche Ausbildungsplätze – November 2012
3.6.3 Qualifikationsplan Wien 2020
3.6.4 Veranstaltungen
3.6.5 Aktueller Bericht

3.7 Wirtschaft
3.7.1 Die aktuelle WIFO-Prognose für Österreich
3.7.2 Ergebnisse des Europäischen Rates vom 13./14 Dezember 2012
3.7.3 Neuerungen bei der steuerlichen Pendlerförderung
3.7.4 Fahrplanwechsel: Verbesserungen für die einen dürfen nicht zu Verschlechterungen für die anderen führen
3.7.5 Ab 2013 bessere KonsumentInnenrechte für BahnpendlerInnen
3.7.6 AK-Treibstoff- und Heizölanalyse
3.7.7 thermische Gebäudesanierung
3.7.8 aktueller Bericht

4 Allfälliges